Imperium Romanum in Rheinhessen - Römertag am 27. April 2025
Seit 2008 gibt es sie: die Römertage in Rheinhessen. Sie erinnern daran, dass die Römer hier für fast 400 Jahre ansässig waren. Ihre Präsenz zeigt sich an vielen Orten in Rheinhessen, ihre kulturellen Errungenschaften zeigen sich beispielsweise im Weinbau, der Sprache, der Architektur, der Gesetzgebung usw. Dieses Erbe bewusst zu machen, ist die Idee des Römertages.
Mit dabei Institutionen und Vereine, Museen, Städte und Gemeinden und viele interessierte Einzelpersonen. Die geplante Route des Römertages ist dabei so gewählt, dass sie an einem einzigen Tag bewältigt werden kann. Der XVIII. Römertag in unserer Region bietet wieder ein vielfältiges Programm.
Das Museum in Alzey widmet sich der Münzpropaganda – „Geld transportiert Politik“, mit Herrscherportraits auf Münzen wurde Politik gemacht. Beginn ist um 11.00 Uhr.
In Bingen bietet das „Museum am Strom“ eine Führung zu den Exponaten der Römerzeit an. Junge Besucher können darüber hinaus auch römische Theatermasken gestalten. Im Binger Wald erfahren die Besucher alles über eine einstige villa rustica.
Dienheim wartet mit dem Siliusstein auf, ein einmaliger römischer Grabstein mit vollständiger Farbfassung. Veranstaltet wird der Besuch vom Museum am Siliusstein.
In Ingelheim, Ortsteil Heidesheim ist die St. Georgskirche geöffnet, und im Museum an der Kaiserpfalz wird unter dem Motto „Spielen, Kleiden, Bauen“ ein Tag einer römischen Familie nachgestellt.
Klein-Winternheim öffnet am Römertag das Museum am Ratshausplatz, im Landesmuseum in Mainz wartet die Römerin Aurelia mit einer Kostümführung auf ihre Gäste.
In der Palastvilla in Mauchenheim wird eine digitale Inszenierung angeboten, es folgen Vorträge über römische Literatur und Marc Aurel.
Nierstein öffnet das Sironabad, ein Bad das im 2. und 3. Jahrhundert genutzt wurde. Nicht weit ist es dann bis nach Worms, wo das Museum im Andreasstift Kurzführungen anbietet.
Alle Veranstaltungen an diesem Tag sind kostenlos. Wer sich intensiver mit dem Programm beschäftigen will, findet auf der Website https://www.roemerroute-rheinhessen.de/roemertag-2025.html weitere Informationen.







Auch interessant

27. Januar Holocaust Gedenktag Auch in Ingelheim wird an diesem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auf dem Fridtjof-Nansen-Platz wird es um 19.00 Uhr ein stilles Gedenken geben. Dazu a...