

Ort: | XVIII. Römertag Rheinhessen im Museum bei der Kaiserpfalz |
Beginn: | 27.04.2025, 11:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2025, 13:00 Uhr |
XVIII. Römertag Rheinhessen im Museum bei der Kaiserpfalz
Spielen, Kleiden, Bauen beim XVIII. Römertag Rheinhessen: Ein Tag im Sinne der (römischen) Familie
Beim XVIII. Römertag Rheinhessen am Sonntag, 27. April 2025, dreht sich im Museum bei der Kaiserpfalz alles um die römische Familie, die sich vor etwa 2000 Jahren in Ingelheim ein monumentales steinernes Grabdenkmal errichten ließ. Die drei originalen Grabstatuen der Familienmitglieder sind seit 2023 wiedervereint in der römischen Abteilung des Museums zu bewundern. Passend dazu bietet das Ingelheimer Museum neben freiem Museumseintritt von 11 bis 13 Uhr eine kostenfreie Aktions-Führung für Groß und Klein zur römischen Vergangenheit Ingelheims.

Von der einst bemalten Kleidung der Figuren bis hin zur Rekonstruktion des beeindruckenden Grabbaus -– die erhaltenen lebensgroßen Abbilder von Mutter, Vater und Tochter verraten einiges über die Lebenswelt einer römischen Familie. Während der Aktions-Führung „Leben im römischen Ingelheim“ von 11 bis 13 Uhr können Kinder und Erwachsene die Gelegenheit nutzen, selbst in die Rolle eines*r Römer*in zu schlüpfen: Fragen, wie aus einer einfachen Tunika kleidsame Damenmode wird oder warum es ratsam war, eine Toga nicht alleine drapieren zu wollen, wird beim Anziehen der Kleidung spielerisch nachgegangen. Tolle Fotos der eigenen Familie sind hier garantiert.

Museumsmitarbeiterin Raniia Khaziakhmetova M.A. begleitet informativ und kurzweilig in das Alltagsleben von Familien vor 2000 Jahren. Durch unterschiedliche Hands-On-Elemente wird diese Entdeckungsreise in die römische Vergangenheit Ingelheims für kleine und große Besucher*innen zu einem spielerischen Familienerlebnis.







Auch interessant

Neues vom Stadtfernsehen Blickpunkt Ingelheim – Magazin Ihr Fernsehprogramm im Februar Am Dienstag, dem 11. Februar 2025 wird gegen 18:30 Uhr auf OK:TV die neue Sendung von Blickpunkt In...