FreitagFr., 31. März 2023
Ingelheim, 10 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Angebote & Trends • 9. März 2022

Blumen schenken. Hoffnung spenden.

Blumen schenken. Hoffnung spenden. #füreineKindheitohneKrebs In Deutschland erkranken jedes Jahr 2000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Etwa 20 Prozent dieser Kinder verlieren den Kampf gegen die Krankheit. Krebs bei Kindern ist selten und bislang vergleichsweise wenig erforscht.

Mit der Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ möchte das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) auf die Situation krebskranker Kinder aufmerksam machen und Spenden sammeln, um auf diesem Gebiet zu helfen. Teilnehmende Floristinnen und Floristen verkaufen im Kampagnenzeitraum Blumen und Pflanzen #füreineKindheitohneKrebs. Für jede mit dem Kampagnenlogo gekennzeichnete Blume oder Pflanze fließt eine kleine Spende an das KiTZ. In diesem Jahr findet die Spendenaktion vom 11. Mai bis zum 1. Juni 2022 statt. Floristinnen und Floristen, die sich der Aktion anschließen möchten, können sich ab dem 4. April online registrieren unter: https://www.kitz-heidelberg.de.

Bereits im letzten Jahr beteiligten sich 291 Floristinnen und Floristen in ganz Deutschland an der Aktion und sammelten 87.174,44 Euro Spenden für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder. Das KiTZ bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei allen, die die Kampagne unterstützt und zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben!

Anzeige

Die Fleurop AG und der Fachverband Deutscher Floristen unterstützen die Aktion wieder durch das Netzwerk ihrer Partner-Florist:innen. Die teilnehmenden Floristinnen und Floristen sind ab dem 4. April 2022 auf der Homepage des KiTZ zu finden. Das KiTZ ist europaweit eine der wenigen Einrichtungen, die umfängliche Forschung an Krebs im Kindesalter und die Behandlung mit modernen Therapien unter einem Dach vereint. Es verfolgt die Vision, jedem/-r kinderonkologischen Patient:in eine personalisierte Therapie anbieten zu können und somit Kindern, für die es bislang keine Behandlungsmöglichkeiten mehr gab, eine Chance auf eine möglicherweise lebensrettende Therapie zu eröffnen.

Ansprechpartnerin für die Kampagne am KiTZ: Frederike Scheurer Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) M: +49 152 5962 1173 frederike.scheurer@kitz-heidelberg.de

Auch interessant

Kultur trifft Digital im Yellow

Das Bundesprojekt „Kultur trifft Digital“ macht Halt im Jugend- und Kulturzentrum Yellow. Eingeladen sind Interessierte im Alter von acht bis zwölf Jahren, die kreativ mit Medien eigene Werke...
Personalnot in Ingelheimer Kitas

Neues Kita-Gesetz hält den Erwartungen nicht Stand Alles sollte besser werden. Als das neue Kita-Gesetz am 01. Juli 2021 in Kraft trat, sah man im Bildungsministerium positiv in die Zukunft. Das ...
Jugendliche beleidigen und schlagen 12jährige Kinder

Am Samstag, 16.07.2022, gegen 13.50h, befinden sich ein Junge und ein Mädchen, beide 12 Jahre alt, in Ingelheim an der Bahnhofunterführung an der Konrad-Adenauer-Straße. Hier werden die Kinder z...
END