
Ort: | Ingelheim und die Welt: Fremde Einflüsse im Fundspektrum der Kaiserpfalz Ingelheim |
Beginn: | 12.06.2025, 14:30 Uhr |
Ende: | 12.06.2025, 16:30 Uhr |
Ingelheim und die Welt: Fremde Einfluesse im Fundspektrum der Kaiserpfalz Ingelheim
Geschichte am Mittag – Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz
Die Kaiserpfalz Ingelheim war im Mittelalter ein Zentrum der Macht, das Menschen und Einflüsse aus vielen Ländern am Hof zusammenführte. Dies lässt sich noch heute an zahlreichen Beispielen der Architektur und Sachkultur ablesen. Bei Ausgrabungen wurden nicht nur Baumaterialien gefunden, die ursprünglich von weither kamen, sondern auch der Transfer von Ideen und Kunststilen ist nachweisbar. In ihrem Vortrag stellt Ramona Kaiser M.A., Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim, einige besondere Funde aus den Bereichen Tracht, Bauausstattung und Bauplastik vor, wie beispielsweise das berühmte Flügelpferdrelief, das in einer hochwertigen Kopie im Museum bei der Kaiserpfalz zu sehen ist.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 14.30 Uhr im Museum bei der Kaiserpfalz statt, in der Vortragsreihe „Geschichte am Mittag“. Der Eintritt kostet 4 Euro inklusive einer Tasse Kaffee und einer süßen Überraschung. Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine telefonische Anmeldung im Museum bis 10. Juni unter 06132 714-701 erforderlich.







Auch interessant

„Kerr hat zweimal geläschelt“: 100 Jahre „Der Fröhliche Weinberg“ Geschichte am Mittag – Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz Vor 100 Jahren wurde in Berlin Carl Zuckmayers Lu...