FreitagFr., 11. April 2025
Ingelheim, 20 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kulinarisch/Cafes • 13. Dezember 2024

5 Fakten über Rotkohl

Kohl gilt als eines der ältesten, von Menschen genutzten Blattgemüse. Schon in der Antike bauten die Grichen und Römer 14 verschiedene Kohlsorten, darunter Rotkohl, an. Als günstiges und lagerfähiges Gemüse fand sich Rotkohl vor allem auf dem Speiseplan der ärmeren Bevölkerung.

Heilende Kräfte

Hierzulande ist das gesunde Gemüse nachweislich seit dem 12. Jahrhundert bekannt, wie sich bei Hildegard von Bingen nachlesen lässt. Diese wusste um dessen Heilwirkung bei Gelenkschmerzen und bei Verdauungsbeschwerden.

Anzeige

Violette Power

Rotkohl besteht zu fast 92 Prozent aus Wasser. Dennoch sollte er in der kalten Jahreszeit unter keinen Umständen auf dem Speiseplan fehlen. Denn das nahrhafte und gesunde Kohlgemüse ist mit seinem Vitamin-C-Gehalt ein echter Immun-Booster. Damit nicht genug, stecken auch noch jede Menge Vitamin K, B-Vitamine, Folsäure, Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen darin. Und mit seinem hohen Gehalt an Ballaststoffen hält Rotkohl nicht nur lange satt, sondern bringt auch eine müde Verdauung auf Trab.

Der Boden ist entscheidet

Anzeige

Aber warum wird der Rotkohl in manchen Regionen auch Blaukraut genannt? Ganz einfach: der Rotkohl zeigt mit seiner Farbe den pH-Wert des Bodens an, in sauren Böden ist die Farbe eher rot und in alkalischen Böden nimmt der Kohl eine eher bläuliche Farbe an.

Flecken meiden

Beim Einkaufen sollte sich der Rotkohl fest anfühlen und die äußeren Blätter nicht welk sein oder Flecken aufweisen. Die Frische lässt sich zudem anhand der Schnittstellen erkennen. Sind diese eingetrocknet oder gräulich verfärbt, lässt man besser die Finger davon.

Anzeige

Hält lange frisch

Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich ein Kopf Rotkohl gute drei Wochen. Sogar wenn er angeschnitten und die Schnittfläche mit Frischhaltefolie geschützt ist – allerdings geht dann einiges von seinem hohen Vitamin-C- Gehalt verloren. Wer ihn länger lagern möchte, kann ihn problemlos einfrieren. Am besten wird er davor kurz blanchiert, um möglichst viele Vitamine und die Farbe zu erhalten. So bleibt der Kohl bis zu 10 Monate frisch. Gleiches gilt für bereits geschmorten Rotkohl.

Auch interessant

Fleischlos in den Frühling! - Restaurant Lindenhof Ingelheim

Vital-Starter Gratinerte Ziegenkäserolle € 16,90 Honig // Pinienkerne // Rote Beete Apfelsalat Frittierte Champignonköpfe € 9,90 Unsere Kräuterrahm Mariniertes Rote Beete Tartar € 14,90...
Restaurant Englers serviert kulinarische Highlights im Ingelheimer Winzerkeller

Gute Nachricht für alle Feinschmecker und Weinliebhaber: Seit Anfang Februar bewirtet Gastronom Maximilian Engler (27) seine Gäste im Ingelheimer Winzerkeller mit leckeren Menüs und feinen Weine...
Genießen Sie Fetzers leckeren Spargel

Genießen Sie ab April im Restaurant Fetzer leckeren Spargel vom Küchenchef Edmund Fetzer und seinem Team. Endlich ist es wieder soweit – freuen Sie sich auf Ingelheimer Spargel in verschiedenen...
END
X