MittwochMi., 25. Juni 2025
Ingelheim, 15 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 19. Mai 2024

Lesung mit Jorn Precht, Die Heilerin vom Rhein, im Winzerkeller Ingelheim

Auf Einladung der Ikum und in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Wagner fanden sich am 16. Mai um 19.00 Uhr viele Gäste im Gewölbekeller des Winzerkellers ein. Sie alle waren gekommen, um eine Lesung aus dem neusten Buch von Jorn Precht anzuhören. Der Autor, der sich auch als Regisseur und Drehbuchautor einen Namen gemacht hat, war über das ausverkaufte Haus mehr als überrascht. Nur in Hamburg, habe er einmal mehr Zuhörer gehabt, erklärte Precht.

Das Interesse der Zuhörerschaft mag auch damit zusammen hängen, dass das Buch, Die Heilerin vom Rhein, Hildegard von Bingen zum Inhalt hatte und diese ja quasi vor „der Haustür“ in Bingen gewirkt hatte.

Zu Hildegard von Bingen fand Precht über die Musik. Als er einmal bei einem befreundeten Theatermusiker in Hamburg übernachtete, fand er in einem CD-Player eine Frauenstimme, die gregorianische Musik sang. Er sei sofort begeistert gewesen und fühlte sich entspannt. Danach las er eine Biografie über Hildegard von Bingen und entschied sich, ein Buch zu schreiben.

Anzeige

Die Zuhörerschaft des Abends in Ingelheim wurde dann von Precht in das „dunkle Mittelalter“ entführt. Man erfährt vieles über das damalige Klosterleben, die Rolle von Mann und Frau, die Selbstknechtung als Teil der vermeintlichen Gotteserfahrung und natürlich auch über die als sehr schüchtern geschilderte Hildegard. Heute wird Hildegard als Universalgenie des Mittelalters anerkannt und wurde vor einigen Jahren heilig gesprochen. Das Buch widmet sich der Entwicklung einer Frau, die über ihren Wissensdurst und ihre Visionen Weltbedeutung erringen sollte. Der Autor stützt sich stark auf die reichlich vorhandenen Briefwechsel und baut nur dort fiktionale Elemente ein, wo die Handlung dies erfordert.

Nach ca. zwei Stunden gab es Gelegenheit sich mit Fragen an den Autor zu wenden und Bücher signiert zu erwerben.

Ein interessanter Abend mit neuen Erkenntnissen.

Anzeige

Auch interessant

Noch Flanierkarten für Ingelheimer Jazz Night erhältlich

Late-Night-Konzerte für Nachtschwärmer Gute Nachricht für alle Jazz-Enthusiasten: Für die Ingelheimer Jazz Night am Samstag, 11. Januar, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) sin...
Eine Kiste voller Musik

Anlässlich des Tags der Vielfalt lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) gemeinsam mit der Musikschule im WBZ und der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM) von 26. b...
Gregorianik und Pop

Im 8. Jahrhundert wurden gregorianische Choräle in Frankreich fester Bestandteil der kirchlichen Liturgie. Ihren Namen verdankt diese „Gregorianik“ Papst Gregor I., der 590 als erster Mönch d...
END