Ausstellungseröffnung All eyes on Europe in der Kreisverwaltung Ingelheim
Viele waren gekommen, um sich die Werke zum Thema „Europa“ der Schülerinnen und Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums aus Mainz anzuschauen. Partnerschaftsbeauftragte Ricarda Kerl hatte eingeladen und ihrer Einladung waren der Partnerschaftsausschuss, die Initiative „Wheels of Europe“, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schüler des Otto-Schott- Gymnasiums, die Kreisvolkshochschule und Vertreterinnen und Vertreter der Sparkasse Darmstadt-Mainz gefolgt.
Dr. Esther Richthammer vom Otto-Schott-Gymnasium betonte in ihren einleitenden Worten die Bedeutung von Europa gerade in unserer jetzigen Zeit. Wie sehen junge Menschen Europa? Welche Werte sind ihnen wichtig? Welche Ängste und Sorgen begleiten sie?
Klassen der Jahrgangsstufen 5 – 9 sowie Leistungs- und Grundkurse des Faches Bildende Kunst hatten sich in unterschiedlichster Art dem Thema „Europa“ angenommen.
Die Klassen 5f und 5d nahmen die Tatsache, dass in Europa pro Jahr etwa 5 bis 6 Tier- und Pflanzenarten aussterben, zum Anlass, auf künstlerische Art und Weise auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind in Form abstrahierender Scherenschnitte zu sehen. Europa steht für Vielfalt – auch für Tiere.
Der Leistungskurs 10 „baute“ Fenster einer gotischen Kathedrale im europäischen Gedanken. Ihre Ideen zeigen sich in einer Collage aus Ton- und Transparentpapier.
Der Leistungskurs 11 befasste sich mit der Frage „Ich und Europa“. Zeichen Europas wie die gelben Sterne der Europaflagge oder das Symbol der Friedenstaube wurden zeichnerisch mit dem Portrait des eigenen Gesichts kombiniert: Wie stehe ich selbst zu Europa, welche Wünsche und Ängste treiben mich um, wie sehr sehne ich Frieden herbei?
Der Grundkurs 11 nahm als Ausgangspunkt kunstgeschichtliche Darstellungen des Mythos von Europa und dem Stier. In einem intensiven Arbeitsprozess setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Positionen auseinander. Durch den mythologischen Bezug entstand ein Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, das die Betrachtenden dazu einlädt, über die eigene Verantwortung für Europa nachzudenken.
Die Ausstellung, die zunächst in Mainz in den Räumen der Volksbank Darmstadt-Mainz zu sehen war, geht jetzt auf Tour. Nach Ingelheim werden weitere Orte folgen, die noch in der Planung sind.
Die Ausstellung in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert- Straße 11 ist während der Bürozeiten der Verwaltung zusehen. Der Eintritt ist frei.







Auch interessant

Krankheitsbedingte Verlegung: Kultband „Paddy goes to Holyhead“ kann am 5.4. nicht in Ingelheim auftreten / Ersatztermin: 7.6.2025 Das Konzert am Samstag, den 5. April, 20 Uhr, mit der legend�...