SamstagSa., 12. Juli 2025
Ingelheim, 23 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Kultur • 20. Juni 2025

Tagesausflug 2: Cochem an der Mosel

Senfmühle – Bundebank Bunker - Reichsburg

Wer von Ingelheim nach Cochem mit der Bahn reisen möchte, sollte einen ganzen Tag einplanen. Ideal wäre ein zeitiger Aufbruch in Ingelheim, um 7.47 Uhr fährt der Regionalexpress nach Koblenz, danach geht es um 9.06 Uhr auf Gleis 9 mit dem Regionalzug nach Cochem, das man dann um 9.41 Uhr erreicht. Für Ortsunkundige sei gesagt, dass der etwas unbelebt erscheinende Bahnhof dort unter Denkmalschutz steht. Ein Blick von außen auf die Architektur entschädigt für den ersten Eindruck.

Vom Bahnhof aus geht es direkt nach rechts, vorbei am Café Lutz, das für eine erste Kaffeepause gut geeignet ist. Sitzplätze gibt es innen und auch außen.

Am belebten Endertplatz – wo die Busse abfahren – geht es wieder nach rechts, wo man nach wenigen Metern in der Endertstraße 18 die Historische Senfmühle erreicht. Empfehlenswert ist die Teilnahme an einer Senfmühlenführung, die eine halbe Stunde dauert und pro Person 2,50 Euro kostet. Hier kann man den Senf-Experten über die Schulter schauen, und erleben, wie auf dieser alten Senfmühle Senf entsteht. Der Ursprung dieser Senfmühle reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und zählt damit zu den ältesten Senfmühlen Europas. Für das Kaltmahlverfahren drehen sich 525 kg schwere Mühlsteine. Damit bleibt der wertvolle Gehalt des ganzen Senfkorns mit allen ätherischen Ölen vollständig erhalten. Es werden ausschließlich Naturgewürze verwendet. Das natürliche Verfahren führt zu einer Spitzenqualität der Produkte, was von der DLG mit fünf Goldmedaillen und einer Silbermedaille honoriert wurde.

Natürlich kann man die insgesamt neun Sorten auch kosten oder sich im schönen Laden für ein Mitbringsel entscheiden.

Nach diesem kulinarischen Erlebnis wäre jetzt die Zeit, mit dem Wein- Mosel-Express die Stadt zu erkunden. Bei der gemütlichen Tour durch die alten Gassen und über die Moselbrücken erhält man einen guten Eindruck über historische Bauwerke und die Stadtgeschichte. Die Tour dauert 25 Minuten und kostet 8 Euro.

Zurück zum Endertplatz sollte man jetzt den Shuttle Bus zum Bundesbank Bunker nehmen. Immer 20 Minuten vor der vollen Stunde fährt ein Kleinbus zu dieser besonderen Attraktion. Es empfiehlt sich aber schon etwas früher da zu sein, da der Andrang groß ist. Eine Fahrt zum Bunker kostet 3 Euro, wer auch die Rückfahrt mit dem Bus nehmen möchte, zahlt das Doppelte. Der Bus ist optisch nicht zu verfehlen, da die Aufschrift „Bus zum Bundesbank Bunker“ gut lesbar angebracht ist. Doch was hat es mit diesem Bunker auf sich? Er gehörte einige Jahrzehnte zu den bestgehüteten Geheimnissen der Bundesrepublik. Hier lagerten in einer unterirdischen Bunkerfestung 15 Milliarden DM, einer der echten Währung täuschend ähnlichen Ersatzwährung. Wäre Falschgeld in großem Umfang in Umlauf gekommen, wäre die Ersatzwährung zum Einsatz gekommen. Zwischen 1964 und 1988 wussten nur ganz wenige Menschen, dass es hier einen solchen Bunker gab. Zwei Tarnwohnhäuser in unmittelbarer Nähe des Bunkers, waren von der Deutschen Bundesbank aufgekauft worden und dienten als Schulungszentrum. 1962 – zur Zeit des Kalten Krieges – wurde mit dem Bau des Bunkers begonnen. Ab 1965 wurde dann die Notfallwährung der Bundesrepublik eingelagert. Nachts – in LKW – hinter Garagentüren – war die Anlieferung perfekt getarnt. Erst 1989 wurde der Bunker und der damit verbundene Zweck aufgelöst. Wer an einer Führung teilnehmen möchte, sollte sich auf eine Dauer von 40 spannenden Minuten bei ca. 12 Grad Celsius einstellen. Tiere würfen nicht mit in den Bunker. Eine Führung kostet für Erwachsene 14 Euro und beginnt immer zur vollen Stunde.

Wer jetzt noch Energie hat, der kann noch einen Burgbesuch – zu Fuß oder mit einem Shuttle vom Endertplatz – einplanen. Auf der Reichsburg kann man eine Führung einplanen, oder einfach nur den tollen Ausblick genießen.

Dann wird es Zeit für die Rückfahrt ab Bahnhof Cochem über Koblenz zurück nach Ingelheim. Cochem ist in jedem Fall eine Reise wert. Und mit dem Deutschlandticket auch recht preiswert.

Auch interessant

Tag der Vielfalt in Ingelheim

Am 27. Mai findet zum 13. Mal der Deutsche Diversity-Tag auch in Ingelheim statt. Der Deutsche Diversity-Tag (DDT) ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar mach...
Hochkarätiges in der kING - The 12 Tenors: Songs Of Eternity

12 grandiose Stimmen, eine unvergessliche Show und die zeitlose Magie der Musik 18. April 2026, 20 Uhr Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die...
Die Rose ist die Blume des Monats Juni

Die Rose, auch Königin der Blumen genannt, erreicht im Juni ihre Hauptblütezeit. Die Rose wird oft als Zeichen der Zuneigung oder Liebe verschenkt, wobei jeder Farbton für eine andere Art der Li...
END