SonntagSo., 20. Juli 2025
Ingelheim, 29 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 31. Januar 2024

Jetzt bewerben: Rotweinkönigin und Rotweinprinzessinnen gesucht

Am 28. September 2024 endet die Amtsperiode von Rotweinkönigin Lina I. und ihrer beiden Prinzessinnen Laura und Sara. Traditionell wird mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin an diesem Tag das Rotweinfest eröffnet.

Die Stadt Ingelheim hat nun die Ehrenämter der Rotweinkönigin und ihrer beiden Prinzessinnen neu zu vergeben. Bewerben können sich interessierte junge Damen, vorausgesetzt, sie sind volljährig und in Ingelheim ansässig. Von Vorteil sind eine gute Rhetorik, Aufgeschlossenheit und keine Angst vor Auftritten auf großer Bühne. Für ein Jahr werden die neuen Rotweinmajestäten die Stadt Ingelheim im In- und Ausland mit Präsenzauftritten und virtuellen Darbietungen repräsentieren.

Weitere Informationen gibt es bei Marion Arendt, telefonisch unter 06132 782-214 oder per E-Mail unter marion.arendt@ingelheim.de. Bewerbungen sind schriftlich bis zum 29. Februar 2024 an das Amt für Demografie, Ehrenamt und Kultur, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim am Rhein, zu richten.

Anzeige

Die Stadt Ingelheim freut sich auf viele aussagekräftige Bewerbungen.

Auch interessant

ASP: Vorgaben und Einschränkungen muessen weiter bestehen bleiben

Die seit einem halben Jahr bestehenden Einschränkungen durch die Afrikanische Schweinepest sind leider immer noch nötig: „Die Kreisverwaltung ist sich dessen bewusst, dass die derzeitige Situat...
Landrätin ehrt sechs engagierte Bürgerinnen und Bürger

Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden Maria und Willi Eifler, Hermann Haub, Wolfgang Schneider, Thomas Barlen und Roman Reiser mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgez...
23. Februar 2025: Zwei Stimmzettel fuer die Wählerinnen und Wähler im Landkreis Mainz-Bingen

Wenn man in Ingelheim durch die Neue Mitte geht, fällt einem die Vielzahl der Wahlplakate ins Auge. Seit 12. Januar, 0 Uhr, dürfen sie gestellt werden. Dabei ist es für die Wählerinnen und Wäh...
END