MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 24 °C Gewitterschauer. Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 2. Mai 2024

Abschlussveranstaltung zum Quartierskonzept Ober-Ingelheim stieß auf großes Interesse

Nach der Auftaktveranstaltung, Quartiersbegehungen und informativen Veranstaltungen, wie Workshops zu den Themen Gebäude und Energieversorgung sowie Klimaanpassung und Mobilität, fand Ende April die Abschlussveranstaltung zum Quartierskonzept Ober-Ingelheim im Ratssaal des Interims-Rathauses statt.

Die Bürger*innen waren herzlich eingeladen, sich über den Ausgang des Quartierskonzeptes und die Berechnungsergebnisse zu informieren. Der Abend bot einen Rückblick auf die erfolgten Schritte bei der Erstellung des Quartierskonzeptes und eine Darstellung der Einzelgebäudeberechnungen. Weitere Schwerpunkte waren mögliche Nahwärmelösungen für das Quartier sowie Informationen über Klimaanpassung und Mobilität. Zudem wurde ein finaler Maßnahmenkatalog präsentiert und es bestand die Möglichkeit, Feedback zu den Veranstaltungen und zum Ablauf des Projekts abzugeben. Für alle Teilnehmenden der Fragebogenaktion zu Beginn des Projekts wurden als Dankeschön individuelle Gebäudesteckbriefe ausgeteilt. Interessierte, die an dem Abend nicht anwesend waren, können ihren Steckbrief zu den Öffnungszeiten der KlimaWerkstatt, Gartenfeldstraße 8, dort abholen.

Anzeige

Die Veranstaltung war mit über 80 Anwesenden sehr gut besucht und erfreute sich reger Anteilnahme in Form von Fragen und Diskussionsbeiträgen. Die Stadt Ingelheim und die EnergyEffizienz GmbH bedanken sich herzlich für die Unterstützung des Projekts und das positive Feedback der Teilnehmenden.

Anzeige

„Im Quartierskonzept Ober-Ingelheim wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, vor allem hinsichtlich der Kosten für eine Einzelgebäudeoptimierung und zum Thema Nahwärmeversorgung. Hierauf können wir als Stadt bei der kommunalen Wärmeplanung aufbauen. Mein Dank gilt allen Bürger*innen, die sich bei der Fragebogenaktion und den Veranstaltungen mit ihren Ideen, Fragen und Hinweisen eingebracht haben“, betont die Beigeordnete und Klimaschutzdezernentin Dr. Christiane Döll.

Auch interessant

Notarztwache jetzt wieder im ehemaligen Krankenhaus

Wer die Wilhelm-Leuschner-Straße in Höhe des Rathauses passiert, der sieht zuweilen das Notarztfahrzeug, das - rückwärts eingeparkt – abrufbereit auf mögliche Einsätze wartet. Das rückwär...
Sachbeschädigung an einem Motorrad in der Hammergasse in Ingelheim - Zeugen gesucht

Zwischen dem 21. Juni 2025 18:00 Uhr und dem 22. Juni 2025 08:15 Uhr kam es in der Hammergasse in Ingelheim zu einer Sachbeschädigung. Dabei wurde ein hochwertiges Motorrad der Marke Ducati von ei...
Spannende Einblicke in Ingelheims Vielfalt: 10 Jahre Bunte Stunde

Seit zehn Jahren gewährt die Reihe „Bunte Stunde“ einen Einblick in Ingelheims Vielfalt der Nationalitäten, Kulturen und Individuen. Es handelt sich dabei um eine Kooperationsveranstaltung de...
END