MittwochMi., 15. Januar 2025
Ingelheim, 4 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 25. August 2024

Wann waren Sie zuletzt ... in Wackernheim?

Für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Wanderer ist Ingelheims beschaulicher Ortsteil ein echter Geheimtipp! Auf Wikipedia beschrieben als Bergdorf, hatte Wackernheim im Mittelalter große Bedeutung. Hiervon zeugen eine Vielzahl an Ecken und Winkeln im historischen Ortskern, die nicht erst auf den zweiten Blick begeistern. Eingebettet in die drei Naturschutzgebiete Rabenkopf, Layenhof und Mainzer Berg erwartet den Besucher zudem ein wahres Landschaftsidyll mit traumhaften Ausblicken.

Ein offenes Wort: In den kommenden Monaten ist Wackernheim mit dem PKW nicht uneingeschränkt erreichbar. Die Ortsdurchfahrt weist gravierende Fahrbahnschäden, Unebenheiten und Risse auf, deren Reparatur aus bautechnischen Gründen nur unter Vollsperrung durchführbar ist. Aktuelle Informationen zu den Bauabschnitten und der jeweiligen Verkehrsführung finden Sie unter https://www.ingelheim.de.

Auch der Busverkehr ist durch die Sperrungen eingeschränkt. Hiervon sind die Linienführungen der Stadtbuslinie 614 sowie die Linien 56 und 80 der Mainzer Mobilität betroffen. Die geänderten Fahrpläne können hier heruntergeladen werden: https://www.ingelheim.de/busangebot.

Anzeige

Wir möchten Sie dennoch ein- laden, Wackernheim zu erle- ben – Sie werden staunen!

Tipp 1: Stellen Sie ihr Auto doch mal in Nieder-Ingelheim ab und machen Sie sich zu Fuß auf den Weg nach Wackernheim. Am 01.09. lockt das Museum an der Kaiserpfalz mit einem Historischen Handwerkermarkt. Genießen Sie mittelalterliches Flair und tauchen Sie in diese Epoche ein. Wandeln Sie anschließend auf den historischen Spuren Karls des Großen über den Kaiserpfalzweg und folgen Sie dem Verlauf der karolingischen Wasserleitung. Nach der Wanderung hinauf in die Weinberge und dem Genuss des traumhaften Blicks vom Mainzer Berg ins Rheintal lohnt sich ein Abstecher in den malerischen Ortskern.

Tipp 2: Parken Sie in Heidesheim und erkunden Sie auf eigene

Anzeige

Faust die verwunschenen Hohlwege, die Sie direkt bis Wa-ckernheim führen. Mit offenen Augen entdecken Sie auf den Lösshohlwegen die Bauten von Fuchs, Dachs und Co.

Auf dem liebevoll hergestellten, jüngst eingeweihten historischen Rundweg gibt es viele Baudenkmäler und Brunnen zu entdecken. Die Infotafeln des Historischen Rundwegs beinhalten neben den historischen Fakten immer auch kleine Geschichten und Wissenshäppchen, die mal zum Nachdenken, mal zum Schmunzeln anregen.

Zur Rast in Wackernheim laden verschiedene Restaurants ein. Die von den Bautätigkeiten direkt betroffenen gastronomischen Betriebe Zur „Speisekammer“ und „Landgasthof Kirschgarten“ bleiben während der Baumaßnahmen weiterhin geöffnet und bieten wie gewohnt beste Qualität. Reist man doch mit dem Pkw an, so klärt man die aktuelle Zufahrts- und Parksituation am besten vor dem Besuch telefonisch mit den Gastgebern ab.

Anzeige

Unser Fazit: Ob gemächlich zu Fuß oder beschwingt mit dem E-Bike – Wackernheim lässt sich auch während der Bauphase erreichen und ist ein wahrhaft lohnenswerter Ausflug! Wer wird sich da abhalten lassen...

Auch interessant

Diebstahl auf dem Friedhof

Friedhöfe sind Plätze der Ruhe, des Insichkehrens, des Nachdenkens. Sie haben sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Waren einst Grabstätten nur einer kleinen Oberschicht vorbehalten, ä...
Bingen Swingt: Das Internationale Jazzfestival vom 13. bis 15. Juni

Jazz, Rhein & Wein mit über 20 Acts auf 4 Bühnen - Der Vorverkauf läuft Ein einzigartiger Mix aus Jazz, Funk, Soul & Pop erwartet die Gäste bei der 26. Edition des Internationalen Jazzfestival...
Kinder- und Jugendfarm Ingelheim

Wer in Ingelheim einen Spaziergang zum Bismarckturm macht, der findet gleich am Anfang des Weges die Kinder- und Jugendfarm. Sie wurde bereits im November 2009 von einigen Eltern gegründet und bef...
END