FreitagFr., 14. November 2025
Ingelheim, 13 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 9. September 2024

Heimat shoppen für eine lebendige Innenstadt: IHK für Rheinhessen und Geschäfte werben gemeinsam

Jeder von uns beeinflusst durch sein Kaufverhalten die Situation der Geschäfte vor Ort. In vielen Städten sind die Innenbereiche verwaist, Läden stehen leer oder suchen einen Nachmieter, der sich oft nicht findet.

In Ingelheim ist dies anders. Durch die schwere Corona-Zeit sind die meisten – auch Dank der Unterstützung durch die Stadt – gut, aber zumindest mit einem blauen Auge, davon gekommen. Leerstehende Geschäftsräume gibt es nicht, zumindest nicht in der Neuen Mitte.

Dass dies so bleibt und noch besser wird, dafür sorgt die IHK Rheinhessen mit einer Imagekampagne für den Einzelhandel. Dabei wird verstärkt für das lokale Einkaufen geworben, den teilnehmenden Händlerinnen und Händlern werden kostenlos Werbematerialien wie Taschen, Plakate und Luftballons zur Verfügung gestellt. Mit „Heimat shoppen“ wollen wir die Betriebe vor Ort stärken – schließlich halten sie unsere Innenstädte lebendig“, sagt IHK-Geschäftsführer Dr. Florian Steidl bei einem Rundgang durch drei teilnehmende Geschäfte in Ingelheim.

In der Zeit vom 14. bis 29. September wird die Initiative zusammen mit Ingelheim aktiv und etwa 23 Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern umgesetzt werden. Der sogenannte „Shoppen-Block“ wird dabei an jene Käuferinnen und Käufer kostenlos verschenkt, die einen Einkauf in einer bestimmten Höhe tätigen. Jedes Geschäft hat sich mit dem Block etwas Besonderes einfallen lassen. So erhält man zum Beispiel im „Zitrönchen“ einen Nachlass von 5% auf den gesamten Einkauf, bei Nona Dore ab einem Verzehr von Euro 10,-- eine kostenlose Weinschorle.

Simone Carstens von der Buchhandlung Wagner ist sich sicher, dass „alles, was den Einzelhandel in den Fokus nimmt, wichtig ist“. Auch die Kreativität der Händlerinnen und Händler sei gefragt.

Sören Messwark von Donna Dore möchte mit seinem Engagement auch die Aufenthaltsqualität und den Wohlfühlcharakter in der Innenstadt stärken. „Mit unserer Teilnahme an „Heimat shoppen“ wollen wir auch unser Angebot bekannt machen“, so Messwark.

Auch bei „Zitrönchen“ sieht man der Zukunft positiv entgegen. Bald wird das Geschäft in der Neuen Mitte vorzufinden sein und damit auch zu einer weiteren Belebung der Innenstadt beitragen.

Auch interessant

Fastnachtsaktion in der Ingelheimer Vinothek

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) startet am Dienstag, 18. Februar, die Fastnachtsaktion „11+1“ in der Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller. Bis zum 5. März (Aschermittwoch) bek...
Lesen und Schmöckern im Buchhäuschen in GroßWinternheim

Nein, es handelt sich nicht um einen Buchladen, auch nicht um eine kleine Mediathek. Das Buchhäuschen in Groß-Winternheim findet man in einem ehemaligen Bushäuschen, und das immerhin schon seit ...
BEST OF GLENN MILLER ORCHESTRA

“BEST OF …” GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY ULI PLETTENDORFF – THE LICENSED ORCHESTRA FOR EUROPE Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden ...
END
X