DonnerstagDo., 29. Mai 2025
Ingelheim, 20 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 7. April 2025

Wechsel in der Organisatorischen Leitergruppe (OLG) des Landkreises Mainz-Bingen

Frauenpower an der Spitze: Zum 1. April 2025 übernimmt Selina Corneli die Position der Organisatorischen Leiterin (OrgL) für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz. Sie ist die erste Frau in der Gruppe der Organisatorischen Leitung, die dieses verantwortungsvolle Amt innehat. Sie folgt auf Nico Lüttringhaus, der sich beruflichen neu orientiert.

Die Organisatorische Leitung spielt eine zentrale Rolle bei größeren Rettungseinsätzen im Katastrophenschutz. Gemeinsam mit einem Team aus speziell geschulten Mitgliedern der vier Hilfsorganisationen – Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariter-Bund – koordiniert sie den Einsatz von Rettungskräften, sorgt für eine optimale Nutzung der Ressourcen und stellt eine reibungslose Zusammenarbeit sicher.

Anzeige

Kreisfreie Städte und Landkreise sind dazu verpflichtet Organisatorische Leiterinnen und Leiter zu bestellen. Die gemeinsame Organisatorische Leitergruppe (OLG) des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz existiert bereits seit 1999.

Anzeige

Die offizielle Übergabe des Amts an Selina Corneli erfolgte bei einer kleinen Feierstunde durch Yannick Georges, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, und Stefan Behrendt, seinem kommissarischen Amtskollegen aus Mainz.

Auch interessant

Künstliche Intelligenz im Fokus der Regionales Pflegekonferenz

Unter dem Leitthema „Künstliche Intelligenz in der Pflege“ fand die diesjährige Regionale Pflegekonferenz in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen statt. Zahlreiche Fachkräfte aus Pflege, Verwalt...
Integrationsbüro hat berufliche Perspektiven für geflüchtete Frauen im Fokus

Praxisnahe Informationen zu Ausbildung, Arbeit und Anerkennung von Qualifikationen sind zentrale Themen für viele geflüchtete und zugewanderte Frauen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen mö...
Verkehrsunfallbilanz 2024 der Polizeiinspektion Ingelheim

Senioren und Seniorinnen sind als Unfallversursacher im Jahr 2024 besonders häufig auszumachen. Je älter die Menschen sind, desto häufiger verursachen sie einen Unfall. In 2024 waren sie im Bere...
END
X