DienstagDi., 23. September 2025
Ingelheim, 12 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 26. April 2025

Wandergenuss in Ingelheim

Der Wonnemonat Mai ist die ideale Zeit für alle Wanderfreunde. Die Temperaturen sind angenehm, die herrliche Landschaft rund um Ingelheim erblüht in frischem Grün und lädt zu aktiven Erkundungen ein. Am 14. Mai 2025 findet bundesweit der „Tag des Wanderns“ statt – der ideale Anlass, einmal wieder die Wanderschuhe zu schnüren und Ingelheims schönste Ecken neu zu entdecken!

Vielfältige Wanderwege rund um Ingelheim

Ingelheim und seine Umgebung bieten abwechslungsreiche Wanderwege, die sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet sind. Besonders empfehlenswert sind die zertifizierten „Hiwweltouren“, die die sanft geschwungene Landschaft Rheinhessens auf beeindruckende Weise präsentieren. In Ingelheim gibt es gleich zwei dieser Rundwege:

Anzeige

• Hiwweltour Bismarckturm: Diese 10,3 Kilometer lange Strecke führt durch das Naturschutzgebiet Gau-Algesheimer Kopf. Start- und Zielpunkt ist der markante Bismarckturm in Ingelheim. Unterwegs wechseln sich dichte Wälder mit offenen Weinbergen ab, und es eröffnen sich beeindruckende Panoramablicke auf den Rhein und den Rheingau.

• Hiwweltour Westerberg: Mit einer Länge von 11,8 Kilometern verläuft dieser Rundweg über den Westerberg zwischen Großwinternheim, Schwabenheim an der Selz und Bubenheim. Die Route besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt, historische Hohlwege und das beeindruckende Schloss Westerhaus, ein traditionsreiches Weingut und Gestüt.

Ideal für Familien ist die Waldblick Runde. Dieser gemütliche Waldrundweg über den Westerberg eignet sich nicht nur als entspannter Spaziergang, sondern bietet auch Highlights wie den Rheingau-Ausblick vom Bismarckturm und einen Besuch im Tiger-Garten Waldeck.

Anzeige

Wein und Wandern: Eine perfekte Kombination

Viele Ingelheimer Wanderwege führen direkt durch die Weinberge – warum also nicht eine genussvolle Pause einlegen? Ob mitgebrachtes Lieblingsgetränk oder ein kühles Glas direkt aus einem der praktischen Weinkühlschränke entlang der Route – eine aussichtsreiche Weinrast macht die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders empfehlenswert sind die zahlreichen Weinverkostungen, die die Ingelheimer Winzer im Frühjahr anbieten. Hier gibt es nicht nur erlesene Tropfen zu probieren, sondern oft auch spannende Kellerführungen, die interessante Einblicke in die Weinproduktion geben.

Wer sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, findet alle Termine gebündelt im WeinEventKalender auf https://www.ingelheim-erleben.de

Anzeige

Planung und Information

Für die Planung der individuellen Wanderung lohnt sich der Blick in den Tourenplaner Rheinland-Pfalz. Diese kostenlose App liefert detaillierte Informationen zu allen Wanderwegen in und um Ingelheim und kann im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. Natürlich steht das Team der Tourist-Information im Ingelheimer Winzerkeller jederzeit gern als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung und hält umfangreiches Informationsmaterial und auch den ein oder anderen Insider-Tipps bereit.

Weinwandern mit den Kultur- und Weinbotschaftern

Wer das Wandern mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchte, sollte sich einer geführten Tour mit den Kultur- und Weinbotschaftern anschließen. Diese Experten machen die rheinhessische Wein-Kulturlandschaft auf unterhaltsame und genussvolle Weise erlebbar.

Gruppen ab 10 Personen können zum individuellen Wunschtermin die Ingelheimer Weinwanderung „Weinmeile Mainzer Berg“ buchen: der Rundweg führt vom Winzerkeller durch malerische Weinlagen bis zur historischen Burgkirche in Ober-Ingelheim. Unterwegs genießt man nicht nur die herrliche Weitsicht, sondern erfährt Spannendes über den Weinanbau, die Kultur und die Geschichte der Stadt. Auf Wunsch kann die Wanderung mit einer deftigen Winzervesper oder einer anschließenden Weinprobe in der Vinothek des Winzerkellers abgerundet werden.

______________________________________________________________________________________

Im Gespräch mit Ingelheimer Kultur- und Weinbotschaftern verraten diese, welche Highlights Wanderer erwarten und warum eine Weinrast unterwegs zum unvergesslichen Erlebnis wird:

Was macht eine geführte Wanderung mit einem Kultur- und Weinbotschafter besonders im Vergleich zu einer individuellen Tour?

Stefan Kaiser: „Unsere Gäste sind bei uns, den Kultur- und Weinbotschaftern, in den besten Händen. Wir erzählen gern von unserer Heimat, kennen die besonderen Orte mit den besten Ausblicken über unsere rheinhessische Landschaft und weisen auf geologische und landschaftliche Besonderheiten hin. Wir probieren den Wein genau da, wo er gewachsen ist und können die vielen Fragen zum Wein-Anbau und Wein- Machen anschaulich beantworten.

Unser Anspruch ist immer, den Gästen einen angenehmen und unterhaltsamen Ausflug zu bereiten, so dass sie Ingelheim gerne wieder einen Besuch zu touristischen Erkundungen abstatten würden.“ Welche Highlights erwarten die Teilnehmer während der Ingelheimer Weinwanderung entlang der „Weinmeile Mainzer Berg“?

Friedrich Hessel: „Die abwechslungsreiche Tour bietet tolle Ausblicke über Ingelheim, Rheinhessen und das Rheintal. Fragen zum Weinbau können im Weinberg am Weinstock oder an der Rebe erklärt werden, es gibt Geschichten und Sagen rund um den Wein. Am Tisch des Weines sind die Gäste eingeladen, bei einer frischen Brezel unseren Ingelheimer Wein zu probieren und gemeinsam über das Schmecken und die Aromen zu diskutieren. Was schmecke ich? Wie kommen die Aromen in den Wein? Was ist der Beitrag vom te schätzen die lockere Atmosphäre, es darf geraten und gelacht werden.

Und die Gäste werden bestens versorgt, mit Wissenswertem über Ingelheim und die touristischen Highlights, Kaiserpfalz und Burgkirche.“

Haben Sie eine persönliche Lieblingsroute, die Sie für den perfekten Wandertag in Ingelheim empfehlen würden?

Dorothee Gries: „Bei meiner persönlichen Lieblingsroute werden Kultur und Natur miteinander kombiniert. Vom Parkplatz Westerhausstraße geht es durch die engen verwinkelten Gassen von Ober-Ingelheim, vorbei an alten Aldelshöfen und mittelalterlichen Stadttoren, zum kulturellen Highlight, der Burgkirche.

Dem Wanderweg Ingelheimer Auslese folgend, lässt sich bei der historischen Weinlage Bockstein, oberhalb Großwinternheims, ganz wunderbar ein Picknick einlegen. Im südlichsten Ortsteil gibt es den Selztaldom zu bewundern, bevor es, vorbei an der Eulenmühle und durch das idyllische Selztal, zurück zum Ausgangspunkt geht.“

Los geht‘s

Ob individuell oder geführt, mit sportlichem Ehrgeiz oder als entspannte Genießertour – Ingelheim bietet für jeden Wanderfreund die perfekte Route. Mit einem Glas Ingelheimer Wein in der Hand wird die Tour auf jeden Fall zu einem unvergesslichen Erlebnis. Also: Wanderschuhe schnüren und ab auf die Wanderstrecke!

Auch interessant

Wasser als Symbol des Lebens

Lebewesen können ohne Wasser nicht existieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Das gilt für Menschen und Tiere. Pflanzen brauchen ebenfalls Wasser u...
Weinanbau in Ostfriesland

Beim Lesen dieser Überschrift dürften bei Ihnen wohl Fragezeichen auf- tauchen. Soll das vielleicht ein Aprilscherz sein? Oder etwa einer jener - man verzeihe das sich mir hier unwillkürlich auf...
Richtigstellung zu KIPKI-Fördermitteln: Kreis handelt entschlossen und rechtssicher

Die Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz innerhalb des KIPKI-Programms für Klimaschutzprojekte stehen keineswegs auf der Kippe – im Gegenteil. Die vom Mainz-Binger Kreistag beschlossenen Pro...
END
X