MittwochMi., 9. Juli 2025
Ingelheim, 21 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 4. Mai 2025

Guter Rat vom Pflanzendoktor

Zweite Ingelheimer Gartenmesse GardenING steht in den Startlöchern

Es ist wieder soweit: Der Frühling nimmt Fahrt auf, überall wächst und blüht es, und es geht wieder raus in die Natur. Um sich für die neue Gartensaison zu rüsten, bietet sich ein Besuch der Ingelheimer Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ an. Die Messe, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet, liefert jede Menge Input und Information rund um Garten, Pflanzen und Natur. Am Samstag, 17. Mai, und am Sonntag, 18. Mai, öffnet die Outdoor-Veranstaltung der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) ihre Tore auf dem Gelände an der Neisser Straße. Wie bei der Premiere im letzten Frühjahr ist TV-Gartenexpertin Heike Boomgaarden auch diesmal wieder als Kuratorin mit im Boot.

Das Ausstellungsgelände an der Neisser Straße in Ingelheim-West wird eigens für „GardenING“ in eine naturnahe Präsentationsfläche mit buntem Blütenmeer und origineller Wegeführung verwandelt. Die Gäste können an den beiden Veranstaltungstagen über den Eichhörnchenweg, die Spitzmaus-Allee oder den Igelweg von Stand zu Stand schlendern und dabei eine große Auswahl an heimischen Pflanzen, aber auch einige „Exoten“ bestaunen.

Anzeige

Die Palette reicht von Rosen und Stauden über Obstgehölze und Wildkräuter bis hin zu Feigenbäumchen. Darüber hinaus stehen praktische Gartengeräte und hochwertiges Kunsthandwerk für den Outdoor-Bereich zum Verkauf. An mehreren Standorten findet man leckere Speisen und Getränke, mit denen man sich während des Rundgangs stärken kann. Wer mit dem Rad zu „GardenING“ anreist, hat die Gelegenheit, seinen Drahtesel in der Fahrradwaschanlage grundreinigen zu lassen. Um defekte Gartengeräte kümmert sich das Team des MGH-Repaircafés in der mobilen Gartenwerkstatt. Das Integrative Förderzentrum Mensch und Pferd aus Wackernheim informiert unter anderem über therapeutisches Reiten und bietet Kindern die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Erfahrungen auf dem Rücken eines Pferdes zu machen.

Ergänzt wird das „GardenING“-Programm durch geballte Information rund um Garten, Pflanzen und Natur. In Fachvorträgen, Workshops und an den Pflanzenständen geben ausgewiesene Experten ihr Know-how weiter. In den Kursen gibt es praktische Tipps zum Umgang mit der Sense, Input zum klimagerechten Garten, Anleitungen zum Flechten von Gartenstühlen oder Inspirationen zur Gestaltung von Upcycling-Objekten – wie etwa bepflanzte Bremsscheiben. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf die beliebte TV- Gartenexpertin Heike Boomgaarden, die auch in diesem Jahr wieder zum „GardenING“-Team zählt. Die Gartenbauingenieurin und Sachbuch-Autorin wird zwei Fachvorträge halten und obendrein an ihrem „Pflanzendoktorstand“ fachkundig Rede und Antwort stehen. Für Kinder und Jugendliche gibt es bei der Gartenmesse attraktive Mitmachaktionen. Im Workshop „Artenschutz im Topf“ können Mädchen und Jungen beispielsweise unter Anleitung eine Wildblume für zu Hause eintopfen.

Die Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ hat am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Karten gibt es online unter https://www.ikum- ingelheim.de/gardening sowie an der Tageskasse auf dem Gelände. Das Ticket kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Anzeige

Die Veranstaltung wird von der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH unterstützt.

Auch interessant

Ein Tag der Dankbarkeit?

Gestern war ich etwas verdutzt, als der Radiosprecher verkündete, dass heute der Tag der Dankbarkeit sei. Dies brachte mich auf die Idee darüber nachzudenken, was Dankbarkeit ist und wie sie uns...
Aufregung um Aufkleber auf Wahlplakaten

Seit 12. Januar 2025 O Uhr dürfen sie hängen: die Wahlplakate zur Bundestags- und Landratswahl. Allerdings gab es Parteien, die im Stadtgebiet schon früher aktiv waren, entgegen den Bestimmungen...
Mittelstands-Symposium wird verlegt / Neuer Termin im Herbst

Das für den 6. Februar geplante Mittelstands-Symposium muss in den Herbst 2025 verlegt werden. Grund ist, dass die vorgezogene Bundestagswahl zur einer extrem hohen Veranstaltungsdichte führt, di...
END
X