Stadtgeschichte als Gesamtwerk veröffentlicht
Stadtgeschichte als Gesamtwerk veröffentlicht!
Auch wenn die Stadt Ingelheim erst eine junge Stadt ist, hat sie doch in den einzelnen Stadtteilen eine teils tausendjährige Geschichte. Nun wurde mit etwa 40 Autoren die Geschichte aufgezeichnet und in ein Gesamtwerk gepackt. „Über drei Kilo Papier, das kann man nicht abends im Bett lesen“ schmunzelte Oberbürgermeister Ralf Claus bei der Buchvorstellung.
600 Seiten Geschichte seien es geworden, obwohl nur 450 geplant waren, erklärte Hans Berkessel, einer der Mitherausgeber und Taktschläger. Die Autoren hätten um jeden Satz gerungen, der gekürzt werden musste. Und als Wonneproppen hat Verlegerin Dr. Annette Nünnerich-Asmus in ihrer launigen Präsentation das Buch bezeichnet.
Von der Steinzeit bis zum neuen Stadtzentrum sind alle Zeitabschnitte vertreten, auch werden wichtige Persönlichkeiten der Stadt portraitiert. Kultur, Recht, Religion, Wirtschaft und Gesellschaft sind Querschnittthemen, die auch Platz finden. Dabei werden auch typische und einzigartige Geschichte(n) in der Geschichte vorgestellt und Fragen werden beantwortet: Was genau ist ein „Haderbuch“? Was steckt hinter dem „Zuckerlottchen“? Und warum ist Ingelheim denn eigentlich die „Rotweinstadt“?, so Sarah Traub vom Institut für geschichtliche Landeskunde, das verantwortlich für die Inhalte zeichnet.

Fast 70.000 Euro hatte der Stadtrat für die Entwicklung dieses Buches freigegeben. Der Spagat sei gelungen, den hohen wissenschaftlichen Ansprüchen der Autoren sowie der guten Verständlichkeit für Jedermann gleichermaßen Rechnung zu tragen, betonte Oberbürgermeister Ralf Claus. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Ingelheim am Rhein. Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die Gegenwart, Nünnerich Asmus Verlag Mainz 2019, 608 Seiten, 406 Abbildungen, gebunden, € 29,90, ISBN: 978-3-96176-082-4
Bildquelle: Stadtverwaltung Ingelheim








Auch interessant

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet um 18 Uhr eine Sitzung des Ortsbeirates Großwinternheim im Bürgerhaus, Oberhofstraße 19, statt. Zu Beginn der Sitzung gibt es eine Einwohnerfragestunde. Hier...