SonntagSo., 13. Juli 2025
Ingelheim, 25 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Lokal • 17. Juli 2022

Geschäftsstelle Demokratie gewinnt weiterhin in Ingelheim verortet

Bereits vor fünf Jahren setzte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Impuls zur Gründung des

Bündnisses „Demokratie gewinnt!“. In diesem Bündnis, welches als Netzwerk verstanden wird, sind mittlerweile mehr als 70 Mitglieder aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Wirtschaftsunternehmen vertreten. Hieraus hervorgegangen ist der jährliche Demokratietag in Rheinland-Pfalz. Die Bündnismitglieder arbeiten daran, junge Menschen frühzeitig an gesellschaftliche Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement heranzuführen und unsere Demokratie als Ganzes weiterzuentwickeln. Das Bündnis setzt zudem klare politische Signale für Vielfalt, Akzeptanz, Offenheit, Menschlichkeit und

sozialen Zusammenhalt. Es positioniert sich klar gegen Extremismus jeglicher Art und Demokratiefeindlichkeit.

Anzeige

Im Februar 2019 beschlossen der Landtag, die Staatskanzlei, das Ministerium für Bildung, das Ministerium des Innern und für Sport, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die Stadt Ingelheim, das dem Weiterbildungszentrum Ingelheim und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. die Errichtung einer Geschäftsstelle für das Bündnis und den Demokratietag in Ingelheim. Zunächst mit einer Befristung bis Ende des Jahres. „Durch die Errichtung der Geschäftsstelle konnten zahlreiche Aktivitäten gesteigert und öffentlich ein wahrnehmbares Signal für Demokratie, Vielfalt, Respekt und Toleranz in der Gesellschaft gesetzt werden“, betont Oberbürgermister Ralf Claus. Aus diesem Grund haben sich die Kooperationspartner geeinigt, die Geschäftsstelle bis Ende des Jahres in Ingelheim weiterhin mit finanziellen Mittel zu unterstützen. Die Stadt Ingelheim hat ihren Beitrag um 30 Prozent erhöht.

„Eine Geschäftsstelle einzurichten hat sich bewährt. Sie vernetzt und gewinnt neue Bündnismitglieder. Sie stärkt, fördert und begleitet den Austausch und die gemeinsame Arbeit und dient als zentrale Plattform demokratischen Denkens und Handelns“, betont Dr. Florian Pfeil, Geschäftsführer des Weiterbildungszentrum Ingelheim, in dem die Geschäftsstelle verortet ist.

Anzeige

Auch interessant

75 Jahre Europa - 75 Jahre Schuman Plan

Eine multi-mediale Zeitreise von und mit Ingo Espenschied in der Kreisverwaltung Das schöne Wetter hielt die Besucherinnen und Besucher im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Mainz-Bingen nicht dav...
Kreis fördert Projekte für Demografie und Senioren

Das Miteinander der Generationen fördern, ein gutes Älterwerden ermöglichen und die Lebensqualität insbesondere älterer Menschen verbessern: Das ist das Ziel des Förderprogrammes „Demografi...
END