FreitagFr., 18. April 2025
Ingelheim, 10 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Region • 3. September 2023

Bundesweiter Warntag am 14. September

Ingelheim beteiligt sich

Die Stadt Ingelheim beteiligt sich am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 14. September 2023. In der Zeit von 11 bis 11.45 Uhr wird an diesem Tag deutschlandweit getestet, wie die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall funktioniert. „Ziel soll es sein, zum einen die technische Infrastruktur der Warnung zu testen, zum anderen aber auch die Bürger*innen für das Thema zu sensibilisieren“, so Dr. Christiane Döll, zuständige Dezernentin für die Feuerwehr. So soll der Warntag Warnprozesse transparenter machen, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps oder digitale Werbeflächen in das Bewusstsein der Einwohner*innen rücken und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln, um die Bevölkerung in der Fähigkeit zum Selbstschutz zu unterstützen.

Anzeige

„Die Stadt Ingelheim testet im Rahmen des Warntages alle aktiven Sirenen im Stadtgebiet. Weiterhin werden die mobilen Sirenen getestet“, so Mirko Gauer, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ingelheim. Die mobilen Sirenen sind gerade bei einem Stromausfall von Vorteil. Diese werden auf Fahrzeugen befestigt und können während der Fahrt bedient werden. Ertönen können Warnsignale und Durchsagen. Die Stadt Ingelheim wird am 14. September Sirenensignale testen. Zu hören sein wird ein einminütiger Heulton, der auf- und abschwellend erklingt. Dieser weist auf Gefahr hin. Zur Entwarnung wird es um etwa 11.45 Uhr einen durchgehenden, einminütigen Heulton geben. Unterstützung erhält die Feuerwehr hier durch das städtische Ordnungsamt.

Anzeige

Die Stadt Ingelheim bittet auch alle Bürger*innen um Mithilfe. Sofern ein Warnton in der Zeit von 11 bis 11.45 Uhr zu hören ist, wäre eine Rückmeldung per E-Mail unter warntag@ingelheim.de oder per WhatsApp unter 0162 24 82 610 dankenswert. Hierbei sollte klar kommuniziert werden: Wo wurde der Ton gehört und wann. Denn hiermit möchte die Feuerwehr einschätzen, welchen Beschallungsradius die Sirenen haben und ob die festgelegten Routen weiterhin befahren werden können, oder ob Optimierungsbedarf besteht.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.ingelheim.de/bundesweiter-warntag.

Anzeige

Auch interessant

Fachtag Inklusion bringt Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Sport und Freizeit zusammen

Wie können Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt am kulturellen Leben teilhaben? Welche Freizeitangebote braucht es, damit Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Und was kann Sport leisten...
Maria Quanz feiert 100. Geburtstag

Ein ganz besonderer Tag für Maria Quanz. Die gebürtige Schwabenheimerin feiert inmitten ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählte auch Landrätin Dorothea Schäfer, die der ...
Landesweiter Warntag am 13. März

Ergänzend zum bundesweiten Warntag findet am Donnerstag, den 13. März, erstmals ein landesweiter Warntag für Rheinland-Pfalz statt. Auch im Landkreis Mainz-Bingen beteiligen sich mehrere Kommune...
END
X