SamstagSa., 26. April 2025
Ingelheim, 18 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Region • 27. Juni 2023

Gesundheitsrisiko Hitze: Gesundheitsamt und UEBZ geben Tipps - Hitzeknigge

Die sommerliche Hitze ist bereits jetzt deutlich spürbar. Für uns alle, insbesondere aber für vulnerable Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke, stellt Hitze ein großes Gesundheitsrisiko dar. In der Altersgruppe der über 65-jährigen sind durch Hitze bedingte Todesfälle in den letzten Jahren um fast 65 Prozent angestiegen. Besonders im Landkreis Mainz-Bingen stellt Hitze ein großes Problem dar. Hier liegt der Temperaturanstieg von 1882 bis 2022 mit 1,7 Grad über dem deutschen Mittelwert.

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen gibt Tipps zum Umgang mit der Hitze: Auf der Homepage https://www.mainz-Bingen.de gibt das Gesundheitsamt „Hitzetipps für die heißen Tage“ – darunter ist auch ein Hitzeknigge unseres Seniorenbeirates. Zudem bietet das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen am Donnerstag, 6. Juli, 17 bis 18.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsrisiko Hitze“ an.

Dr. Astrid Schamber vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen und Fachärztin Gisela Bräuninger werden über die Hitzeentwicklung im Landkreis Mainz-Bingen, die Auswirkungen von Hitze auf unsere Gesundheit und Möglichkeiten, sich an die steigenden Temperaturen anzupassen, informieren und Ihre Fragen beantworten. Den Zugangslink gibt es ebenfalls auf der Homepage des Kreises, hier unter dem Abschnitt Klimaschutz/UEBZ. Im Anschluss wird die Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der Kreisverwaltung Mainz-Bingen zur Verfügung gestellt.

Anzeige

Das Modul ist Teil einer mehrteiligen Inforeihe des UEBZ zum Thema Klimawandelanpassung. Eine weitere Inforeihe informiert zum Thema „Rund um die Photovoltaikanlage“. Auf dem YouTube-Kanal der Kreisverwaltung finden Sie die Aufzeichnungen der bereits stattgefundenen Module. Im Bereich Klimaanpassung folgen noch die Module „Regenwassermanagement“ sowie „Dach- und Fassadenbegrünung“ und im Bereich Photovoltaik die Module „Speicher und Sektorkopplung“, „PV auf Mietshäusern“, „PV und Denkmalschutz“ und „PV und Erd-Wärmepumpe nach 1000 knG“.

Haben Sie Fragen zu den genannten Themen? Bitte senden Sie uns Ihre Fragen zu, die Referentinnen und Referenten werden in ihren Vorträgen darauf eingehen.

Anzeige

Informationen gibt es beim Umwelt-und Energieberatungszentrum (UEBZ) unter https://www.klimaschutz.mainz-bingen.de>Inforeihen. Ansprechpartner*in sind Fabienne Siegl (Klimawandelanpassung) und Helge Schmidt-Rossel (PV) vom UEBZ, Telefonnummer: 06132 787 2177 bzw. 2178 oder per E-Mail an Siegl.Fabienne@mainz-bingen.de/ Schmidt-Rossel.Helge@mainz-bingen.de.

Auch interessant

Afrikanische Schweinepest: Leichte Lockerungen für Hundehalter - Neue Allgemeinverfügung

Gute Nachrichten für Hundehalter im Raum Bodenheim, Oppenheim, Guntersblum: Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat in der dort geltenden Sperrzone II A auf Freiflächen westlich de...
Tag des Gesundheitsamtes 2025 unter dem Motto Klimawandel und Gesundheit

Unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ steht in diesem Jahr der Tag des Gesundheitsamtes am Dienstag, 19. März. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat den jährlich stattfindenden Tag 2019 i...
Rheinhessen im Frühling: Genussradeln durchs Obstblütenmeer

Alzey, 23.04.2025 - Wenn der Frühling kommt, dann verwandeln sich weite Landstriche im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms in ein wogendes Blütenmeer. Die Obstblüte beginnt. Mitten durch da...
END