MontagMo., 17. November 2025
Ingelheim, 8 °C Wolkig.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 13. September 2023

Ingelheim übernimmt Sportplatz in Wackernheim

Was sich zunächst zu einfach anhört, wird in den kommenden Jahren den Stadthaushalt belasten. Bis dato war die Anlage – die Georg-Sauer-Anlage in Wackernheim – in der Hand des privaten Sportbetriebes W-K-V GmbH. Fünfzehn Jahre war die Anlage auf dem Rabenkopf dort in Betrieb. Nun nahm Bürgermeisterin Eveline Breyer symbolisch den Schlüssel entgegen. Die Geschichte des Platzes in spannend und zeugt von viel Eigeninitiative und Mut. Angefangen hatte alles mit einem sogenannten Projektvertrag zwischen der Gemeinde Wackernheim und dem Turn- und Sportverein. Der Hartplatz war damals in einem schlechten Zustand und ein Zuschuss von Seiten des Landes hätte Jahre des Wartens bedeutet. Die Gefahr, dass Spieler dann in die benachbarten Mainzer Gemeinden abwandern würden, war groß.

Also entschied man sich mit privaten Investoren einen Kunstrasenplatz zu finanzieren. Eine Investitionssumme von Euro 480.000 war aufzubringen. Der Vertrag hatte eine Laufzeit von 15 Jahren – jährlich mussten Raten von Euro 35.000 zurückgezahlt werden.

Die derzeitigen Pächter Michael Höfer und Platzwart Peter Rudolf werden nun auch von der Stadt Ingelheim übernommen. Für die Stadt bedeutet die Übernahme nun auch die Verpflichtung, die Anlage in Schuss zu halten. Die Flutlichtanlage muss auf den neusten Stand gebracht werden und der Kunstrasen wartet auf eine Erneuerung.

Dank des großen Einsatzes der Gesellschafter wurde der Platz gut gepflegt. Auch privat floss mancher Euro in das Projekt.

Auch interessant

November-/ Dezember-Ausgabe als PDF verfügbar

Währen im November die Martinstage nach Ober-Ingelheim locken, ist im Dezember die Zeit der Weihnachtsvorbereitungen für das Fest der Familie. Auf den Gastroseiten geht es deshalb rund um Wildger...
15. April Weltkunsttag

Der Weltkunsttag ist ein internationaler Feiertag der schönen Künste, der auf der 17. Generalversammlung der International Association of Art ausgerufen wurde. Die Idee dahinter war, das Bewussts...
Spargel ade

Am 24. Juni endet die Zeit, die für viele Liebhaber des „königlichen“ Gemüses gleichbedeutend mit dem Erwachen der Natur ist – die Spargel- saison. Danach soll kein Spargel mehr gestochen ...
END
X