DonnerstagDo., 17. Juli 2025
Ingelheim, 26 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 31. Januar 2024

Demokratie schützen - Rechtsextreme stoppen

Unter dem Titel “Demokratie schützen - Rechtsextreme stoppen” ruft der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. und der DGB Rheinhessen-Nahe zu einer Kundgebung am Samstag, 3. Februar 2024 ab 12.00 Uhr auf dem Ernst-Ludwig-Platz in Mainz auf.

“Unsere Demokratie ist bedroht. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen haben bestätigt, dass Rechtsextreme und Rechtspopulisten die freiheitlich demokratische Grundordnung bekämpfen und beseitigen wollen,” heißt es in dem Aufruf.

Anzeige

“Aber unsere Demokratie ist auch wehrhaft. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich menschenverachtende Ideologien wieder breit machen und Rechtsextreme politische Verantwortung übernehmen können. Deswegen stehen wir auf gegen Rechtsextremismus und für eine starke, wehrhafte Demokratie.”

Anzeige

Roland Schäfer, Vorsitzender des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. erklärt: “Wenn sich Rechtsextreme und Rechtspopulisten treffen, vernetzen und die menschenverachtende “Remigration” von Millionen von Menschen planen, dann sind Demokrat*innen gefordert, ein klares Zeichen zu setzen.”

Susanne Wagner, Regionsgeschäftsführerin des DGB Rheinhessen-Nahe ergänzt: “Wir wollen Zusammenhalt statt Spaltung. Wir wollen Respekt statt Hass und Zuversicht statt Angst. Wir wollen mehr Demokratie am Arbeitsplatz, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft. Es macht Mut und es gibt Kraft zu sehen, dass viele Menschen jetzt aufstehen und Haltung zeigen. Es ist die große Mehrheit, die für die Werte des menschlichen Miteinanders, für ein friedliches Zusammenleben und für Solidarität steht. All das lassen wir uns von niemandem kaputt machen."

Anzeige

Als Redner*innen erwarten die Veranstalter die DGB-Bezirksvorsitzende Susanne Wingertszahn, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, den Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase, Bischof Peter Kohlgraf, Dekan Andreas Klodt, den Universitätspräsidenten Prof. Dr. Georg Krausch, die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration Peimaneh Nemazi-Lofink, den Theaterintendanten Markus Müller und weitere Redner*innen und Talkgäste. Kulturell und musikalisch solle man sich auf einige Überraschungen einlassen, so die Veranstalter.

Auch interessant

Spiel- und Parkanlage in der Stevenagestraße ein Erfolg

Die große Speil- und Parkanlage, die im Juli vergangenen Jahres eingeweiht wurde, ist ein Erfolg. Sie wird von allen Generationen gut angenommen. Neben den Fitness-Geräten, die von den Erwachsene...
Lesen und Schmöckern im Buchhäuschen in GroßWinternheim

Nein, es handelt sich nicht um einen Buchladen, auch nicht um eine kleine Mediathek. Das Buchhäuschen in Groß-Winternheim findet man in einem ehemaligen Bushäuschen, und das immerhin schon seit ...
Abweichende Öffnungszeiten über Fastnacht für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Über die Fastnachtstage gelten für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen geänderte Öffnungszeiten. Am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar 2025, bleibt die Verwaltung inklusive der Außenstellen f...
END