DienstagDi., 23. September 2025
Ingelheim, 13 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 12. März 2024

Upside Down für Heavent Awards nominiert - Preisverleihung Ende März in Cannes

Die Multimedia-Performance „Upside Down“ geht beim diesjährigen Wettbewerb um die „Heavent Awards“ in Cannes mit guten Erfolgschancen ins Rennen. Die Eigenproduktion der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) wurde in der Kategorie „Sports, cultural, educational or entertainment event Award“ für das Finale in Cannes nominiert. Zur Präsentation und Preisverleihung wird ein Team der IkUM (Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH) an die Côte d'Azur reisen.

Die „Heavent Awards 2024“ werden am Donnerstag, 28. März, im Palais des Festivals de Cannes verliehen. Von den 158 eingereichten Projekten aus der Event- und Veranstaltungsbranche wurden 57 für das Finale in Cannes nominiert. Prämiert werden die besten Veranstaltungen in verschiedenen Kategorien.

Anzeige

„Upside Down“ hatte im März 2023 in Ingelheim Weltpremiere. Das innovative Showprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Team des „Industrial Theaters“ rund um den renommierten Performance-Designer Enno-Ilka Uhde realisiert. Die spektakuläre Performance begeisterte im vergangenen Jahr mehrere tausend Besucherinnen und Besucher in Ingelheim. Unter der Regie von Enno-Ilka Uhde wurde in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) eine multimediale Crossover-Performance inszeniert, die klassische und moderne Musik, Ballett und Hip-Hop, verblüffende Visuals und hinreißende Lichteffekte zu einem imposanten Gesamtkunstwerk verschmelzen ließ. Schon die Nominierung für das Finale der „Heavent Awards“ ist für die IkUM und das gesamte Produktionsteam ein großartiger Erfolg und Anerkennung für ein außergewöhnliches Kunstprojekt „made in Ingelheim“.

Auch interessant

Sommer - Zeit der Lebensfreude

Der Sommer hat begonnen und mit ihm die Zeit der Lebensfreude. Viele genießen die langen hellen Abende im Garten oder der Terrasse, es wird gegrillt und man freut sich an dem vielen Grün und den ...
Landfrauen im Moulin Rouge

1889 eröffnete im Pariser Künstlerviertel Montmartre ein neues Varieté. Die rote Mühle auf dem Dach gab der „Location“ auch gleich den passenden Namen – Moulin Rouge. Der Maler Henri de T...
Kulturstiftung fördert Projekte und Veranstaltungen im Landkreis mit 18.750 Euro

Der Beirat der Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen beschließt in seiner ersten Jahressitzung Fördergelder in Höhe von 18.750 Euro zu vergeben. Insgesamt werden 23 unterschiedliche ku...
END
X