MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 24 °C Gewitterschauer. Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 28. August 2024

Vortrag über das richtige Wohnen mit Demenz

Viele Menschen mit Demenz leben entweder alleine zu Hause oder werden von ihren Angehörigen betreut. Am Mittwoch, den 18. September, um 17 Uhr, gibt Innenarchitektin und Beraterin Susanne Gambla in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt nützliche Tipps, damit Menschen mit Demenz möglichst lange sicher und beschützt in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. „Mit der richtigen Gestaltung der Wohnung kann eine Umgebung geschaffen werden, die neben Barrierefreiheit auch Geborgenheit und Orientierung bietet“, erklärt die zweite Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn.

Susanne Gambla, Innenarchitektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen informiert in ihrem Vortrag, wie die Wohnumgebung barrierefrei gebaut oder angepasst werden kann. Dabei sollten die besonderen Bedürfnisse der Menschen mit Demenz berücksichtigt werden, damit sie sich in Raum und Zeit nicht verloren fühlen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Austausch und Fragen. „Ich bin sehr froh über die Arbeit des Pflegestützpunktes. Sie informieren auf ihren Veranstaltungen zu den schwierigen aber auch wichtigen Themen rund um Sorge und Pflege“, betont Almut Schultheiß-Lehn.

Anzeige

Der kostenfreie Vortrag findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22 in Gau-Algesheim statt. Es ist eine Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Gau-Algesheim und Ingelheim im Rahmen der Abendveranstaltung „Barrierefreies Leben bei demenzieller Erkrankung“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anzeige

Nähere Informationen erhalten Sie bei Pflegestützpunkt Gau-Algesheim, Telefon: 06725/3083156 oder E-Mail: alberto.wienert@pflegestuetzpunkte-rlp.de.

Auch interessant

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Internet rund um die Uhr?

(VZ-RLP / 29.04.2025) Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. ...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

(VZ-RLP / 28.01.2025) Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärm...
KWBG startet mit Hans-Peter Haas als Geschäftsführer durch

Mit Hans-Peter Haas führt seit Januar ein Urgestein der Kreisverwaltung Mainz-Bingen die Kreiswohnungsbaugesellschaft (KWBG), eine 100-prozentige Tochter des Landkreises. Die Gesellschafterversamm...
END