FreitagFr., 2. Mai 2025
Ingelheim, 25 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Soziales • 9. Oktober 2024

Partnerschaft soll noch enger werden: Mainz-Binger Delegation in Verona zu Gast

Wirtschaft, Tourismus, Demokratie und Europa: Primär auf diesen Feldern wollen der Landkreis Mainz-Bingen und seine italienische Partnerprovinz Verona künftig enger zusammenarbeiten. Auf Vorschlag des Veroneser Präsidenten Flavio Pasini werden sich noch in diesem Jahr Vertreterinnen und Vertreter der beiden Verwaltungen virtuell treffen, um auszuloten, wie am Ende eine künftige Zusammenarbeit aussehen könnte. Ziel: Die Etablierung eines runden Tisches mit Vertreterinnen und Vertreter von Gremien, Kammern Verbänden und Institutionen, die gemeinsame Projekte in verschiedenen Politik- und Gesellschaftsfeldern starten. „Ein toller Vorschlag, den wir sehr gerne aufgreifen“, sagte in Vertretung von Landrätin Dorothea Schäfer der 1. Kreisbeigeordnete Steffen Wolf in der Loggia Fra‘ Giocondo im Herzen der Stadt Verona.

In die dortige Provinzverwaltung hatte Flavio Pasini über 100 Personen aus Mainz-Bingen und der Provinz Verona, die mit der Partnerschaft in enger Verbindung stehen, zur Feier einer der ältesten Partnerschaften Europas eingeladen. Seit 72 Jahren sind die beiden Regionen bereits miteinander verbunden. Der 70. Geburtstag wurde vor zwei Jahren in Ingelheim gefeiert, jetzt stand der Gegenbesuch auf dem Programm – mit rund 40 Vertreterinnen und Vertretern aus Kreistag, Verwaltung und vor allem aus den 15 Mainz-Binger Kommunen, die Städtepartnerschaften mit italienischen Gemeinden unterhalten. „Diese Partnerschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Europa leben sollten“, sagte Steffen Wolf, der die besondere Herzlichkeit der Gastgeber betonte: „Wir haben uns hier wirklich sehr willkommen gefühlt.“

Anzeige

Zunächst im Kreisvorstand und anschließend in den Gremien des Landkreises soll nun darüber beraten werden, wie aus der Idee eine fruchtbare Zusammenarbeit werden kann, „eine alte Partnerschaft mit modernem Ansatz“, wie es der seit gut einem Jahr im Amt befindliche Präsident Pasini in einem Begleitheft zur Partnerschaftsreise formulierte. Diese sah neben dem Besuch der großen Reis-Messe Fiera del Riso in Isola della Scala, dem offiziellen Empfang in der Provinzverwaltung und der Partnerschaftsfeier in der Tenuta Serego Alighieri in der Oppenheimer Partnergemeinde Sant Ambrogio di Valpolicella auch ein kleines touristisches Programm vor - mit dem Besuch des Monte Baldo am Gardasee, Besichtigungszeit in Verona und einer Probe im Weingut Azienda Agricola Albino Armani in Dolcé, der Partnergemeinde von Undenheim.

Auch interessant

Internationales Kochen des Beirats fuer Migration und Integration am 9. Mai um 18 Uhr

Am 9. Mai 2025 lädt der Beirat für Migration und Integration (BMI) herzlich zum beliebten „Internationalen Kochen“ ins Mehrgenerationenhaus West (MGH) ein. Es ist die erste Veranstaltung dies...
Sprachtandem: Interesse am Projekt weiterhin sehr groß - Deutschsprachige Teilnehmende gesucht

Vierteljährlich lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadtverwaltung Ingelheim zu einem Info- und Kennenlerntreffen zum Projekt „Sprachtandem“ ein. Am 23. Januar fand ...
Lebensmittelhilfe für Bedürftige in Ingelheim

Auch in Ingelheim gibt es viele Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, damit sie über die Runden kommen. Die gestiegenen Lebensmittelpreise, die Inflation, gestiegene Strompreise – all das h...
END
X