MontagMo., 7. April 2025
Ingelheim, 14 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 19. November 2024

Geschichte lebt weiter, solange sie erzählt wird Präsentation des Heimatjahrbuches 2025

Landrätin Dorothea Schäfer freute sich erkennbar, die vielen Gäste zur Präsentation des neuen Heimatjahrbuches im Kreistagsaal in Ingelheim begrüßen zu dürfen. In der 69. Ausgabe des heimatgeschichtlichen Werkes haben sich 35 Autorinnen und Autoren vielen spannenden und lehrreichen Themen angenommen.

Neue Redaktionsleiterin ist Sophie Reitmeier, die das Heimatjahrbuch 2025 als „Herzstück des kollektiven Erbes unseres Landkreises“ bezeichnete. An zeitaktuellen Themen widmet sich das Buch dem Klimawandel, seltenen Sportarten und Personen, die den Landkreis geprägt haben. Auch den Kornsandmorden 1945, kurz vor Ende des 2. Weltkrieges ist ein Kapitel gewidmet. In Frieden miteinander leben, das sei auch die Idee, die die vielen kommunalen Partnerschaften mit Italien und Polen verbinde. Insgesamt 50 Beiträge greift das neue Heimatjahrbuch auf, das in einer Auflage von 6.500 Exemplaren auf den Markt kommt.

Erster Vorsitzender der Heimatfreunde am Mittelrhein e.V., Adam J. Schmitt, lobte in seinem Redebeitrag das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die vorbildlichen Einsatz gezeigt hätten, um ein optisch und inhaltlich ansprechendes Buch zu gestalten und zu schreiben. „Bücher sind eine der größten Errungenschaften der Menschheit“, so Adam Schmitt, das gedruckte Buch habe trotz der Digitalisierung seinen Platz behalten. Das Heimatjahrbuch schlage eine Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft. Es sei zugleich eine Besinnung auf die Werte, die uns als Region tragen.

Die Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein e.V. mit Sitz in Bingen, wurde bereits 1950 gegründet, und befasst sich mit der Geschichte und Kultur des Landkreises Mainz-Bingen zwischen Bacharach und Guntersblum. Im nächsten Jahr feiert die Vereinigung 75 Jahre Heimatgeschichte.

Das Heimatjahrbuch 2025 ist im Buchhandel erhältlich oder über die Heimatfreunde und kostet 18,20 Euro.

Auch interessant

Hol dir den Frühlingskick!

Der Winter ist vorbei, die Tage werden länger, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Nichts wie raus, um den Frühling in Ingelheim beschwingt zu erleben! Ob aktiv beim Wandern oder entspannt am R...
Gedanken rund um den Winter

Als heute Morgen der erste Schnee fiel, dachte ich an die guten und schlechten Seiten des Winters. Viele Menschen sind verzaubert, wenn sie eine Winterlandschaft sehen. Der Schnee dämpft die Ger�...
Die harte Arbeit der Alltagshelden

Seit August 2024 haben sie einen neuen Namen: Sie heißen jetzt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, gemeint sind die Müllmänner. Frauen gibt es in diesem Beruf, der auch ein Au...
END
X