Wasserspiele sicher gestalten: Gesundheitsamt gibt Tipps
Abkühlung mit Verantwortung: Das Gesundheitsamt des Landkreises Mainz-Bingen informiert über Hygiene und Sicherheit bei Wasserspielen in Kindertagesstätten. Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags Anfang Juni hat die Kreisverwaltung aktuelle Empfehlungen veröffentlicht. Sie richten sich an Kitas im gesamten Landkreis, um den sommerlichen Badespaß für Kinder gesund und unbeschwert zu gestalten.
Wenn die Temperaturen steigen, ist das Spielen mit Wasser für Kinder ein beliebter Zeitvertreib. Damit dabei keine Gesundheitsrisiken entstehen, kommt es auf einen sorgsamen Umgang mit Planschbecken, Trinkschläuchen und sogenanntem Spielwasser an. Das Gesundheitsamt gibt konkrete Hinweise, wie Kitas Wasserbereiche hygienisch sauber halten und Keimbelastung vermeiden können.

Die Hygienehinweise enthalten praxisnahe Tipps zur Auswahl geeigneter Materialien, zur richtigen Reinigung und zur Wasseraufbereitung. So lässt sich ein sicherer Umgang mit Wasserspielen im Kita-Alltag unkompliziert umsetzen. Die Hinweise finden sie auf mainz-bingen.de unter „Gesundheit & Hygiene“ > Prävention > Hitzeschutz.

Neben den Hygienehinweisen finden Interessierte auf den Hitzeschutz-Seiten der Kreisverwaltung auch weiterführende Informationen, Links und Tipps zum Schutz vor extremer Hitze – für Kinder wie Erwachsene.







Auch interessant

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnet auch in diesem Jahr wieder der touristische Weinstand „Tassilo“ am Ingelheimer Rheinufer. Der Startschuss für die zweite Saison fäl...