



Ort: | Kunst-Schau-Fenster in der kING |
Beginn: | 01.07.2025, 17:30 Uhr |
Ende: | 30.07.2025, 21:00 Uhr |
Kunst-Schau-Fenster in der kING
Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) kooperiert in diesem Sommer erneut mit dem Kunstverein Ingelheim e.V. Die IkUM stellt die großzügigen Fensterflächen im Foyer der kING am Fridtjof-Nansen-Platz als „Kunst-Schau-Fenster“ zur Verfügung.
1. bis 15. Juli: Judita Lampe 15. Juli bis 30. Juli: Michael Hartmann

Den Ingelheimer Kunstverein e.V. gibt es seit 2014. Er kooperiert regelmäßig mit Schulen und anderen öffentlichen Institutionen. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und stark an der Förderung des künstlerischen Nachwuchses interessiert.
Judita Lampe präsentiert ihre künstlerische Position in folgenden Worten:

Mein künstlerisches Schaffen dreht sich um das Malen selbst. Ich arbeite mit den klassischen Mitteln der traditionellen Malerei: dem Bildträger, dem Malgerät und der Farbe. Daraus hat sich für mich eine ungegenständliche Bildsprache entwickelt, bei der der Pinselstrich nicht nur Farbe, sondern auch Form ist.
Im Prozess des spielerischen Experimentierens und Erfindens entwickle ich meine Malerei aus dem individuellen Pinselstrich, der den Kern des Malerischen bildet. Dabei verbinde ich das Gestische mit der Körperbewegung.
Das Prinzip der in Schichten aufgetragenen Farbmaterie wird zu einem Frage-Antwort-Spiel zwischen mir und dem Bild. Es ist ein dynamischer Prozess des Wechsels zwischen Aktion und Reaktion, zwischen Machen und Nachdenken – also Bewerten, Korrigieren, Verwerfen oder Übermalen.

Die Entscheidung, wann ein Bild fertig ist, basiert auf dem sogenannten „fruchtbaren Moment“: dem Punkt, an dem das Werk die höchste Spannung, Ausstrahlung, Harmonie oder auch Disharmonie erreicht. Es zeigt die Konzentration auf das Wesentliche oder die Herausarbeitung eines bestimmten Prinzips.
Durch den spielerischen Umgang mit den Materialien arbeite ich auch mit dem „gelenkten Zufall“. In Serien von Wiederholungen und Variationen prüfe ich systematisch, was als neue Bildidee geeignet ist. So versuche ich, eine gewisse Beliebigkeit zu vermeiden und die Entwicklung der Werke bewusst zu steuern.
Wie Marcia Hafif sagt: „Wenn ich anfange, beginnen die Ideen zu fließen und ich muss nicht wissen, wohin ich gehe, bevor ich gehe.“ Für mich ist das eine schöne Beschreibung meines kreativen Prozesses, bei dem das Experimentieren und das Vertrauen in den Fluss der Ideen im Vordergrund stehen.
Für die Betrachter*innen wünsche ich mir die Anregung ihrer Fantasie durch meine Bilder in vielfältiger Weise.
Die Bildauswahl zeigt eine Werkgruppe der letzten 2 Jahre, die aus dem Thema „Bewegung“ hervorgegangen ist, mit Beispielen aus verschiedenen Reihen.
Wer Interesse an einem der Werke hat, richtet die Anfrage gerne an den Kunstverein Ingelheim e.V. per Mail an info@kunstverein-ingelheim.de.







Auch interessant

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) kooperiert in diesem Sommer erneut mit dem Kunstverein Ingelheim und stellt in den Ferien vier Wochen lang die großen Fensterflächen im Erdgeschos...