DonnerstagDo., 5. Oktober 2023
Ingelheim, 8 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Rheinhessen-Vorderpfalz
Aktuelles • 8. April 2021

Jahresbilanz: 2.300 Streitfälle bei der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz

Jahresbilanz: 2.300 Streitfälle bei der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz:
Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Mainz-Bingen

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 2.300 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Mainz-Bingen zur Folge“, so der Bezirksvorsitzende Rüdiger Wunderlich. Wegen der Pandemie habe ein Großteil der Beratungen per Telefon stattgefunden. „Viele Streitfälle gab es in der Gebäudereinigung. Beschäftigte klagten über finanzielle Nöte wegen des niedrigen Kurzarbeitergeldes, Defizite beim Arbeitsschutz oder nicht gezahlte Löhne in der Quarantäne“, berichtet Wunderlich. In der Baubranche sei es unter anderem um vorenthaltene Corona-Prämien und unbezahlte Überstunden gegangen. Ein weiterer Schwerpunkt sei das Thema Kinderbetreuung gewesen. „Bauarbeiter, Forstbeschäftigte und Reinigungskräfte können kein Homeoffice machen. Wenn Kitas und Schulen geschlossen sind, wird das für sie besonders zum Problem“, so Wunderlich.

Der Gewerkschafter appelliert an Beschäftigte aus den Branchen der IG BAU, sich auch in Pandemie-Zeiten um ihre Belange zu kümmern und die Hilfe der Gewerkschaft zu suchen. „Arbeitgeber dürfen die Krise nicht als Vorwand nutzen, um das Personal um seine Rechte zu bringen.“

Anzeige

Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz haben alle Gewerkschaftsmitglieder. Weitere Infos und Termine gibt es in den IG BAU-Büros Ludwigshafen / Mainz (Telefon: 06 21 – 68 59 99-0) und Worms (Telefon: 0 62 41 – 5 28 56).

Bildquelle: IG Bau

Auch interessant

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Landkreis zieht Bilanz

Von Turnhallen über Informationsveranstaltungen und Deutschkursen zur Ukraine-Woche. Seit über einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Vor dem Leid und Terror in ihrer Heimat flüchteten viele ...
Zensus: Erhebungsstelle des Landkreises zieht Bilanz

Rund 140 Interviewerinnen und Interviewer, über 5000 Haushalte, mehr als 20.000 auskunftspflichte Personen – so lautet die Bilanz der Erhebungsstelle des Landkreises für den Zensus 2022 (wir be...
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Eine Bilanz aus dem Landkreis

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ist vorläufig Geschichte. Sie galt seit dem 16. März 2022 in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen und sollte dabei h...
END