Rhein-Nahe-Verkehrsverbund will neues Konzept im ÖPNV einleiten
„Mehr Netz, mehr Takt, mehr Bus“
Mit diesem Motto will der Rhein-Nahe-Verkehrsverbund ein neues Konzept im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) einleiten. Davon konnten sich jetzt Interessierte auf einer Informationsfahrt mit der Linie 640 von Ingelheim nach Nieder-Olm und zurück überzeugen.
Busfahrer Drechsler ist vom neuen blauen Bus, der auf Bahnsteig C des Ingelheimer Busbahnhofes auf die Mitfahrenden wartet, begeistert. Mit von der Partie sind auch Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der KRN (Kommunalverkehr Rhein-Nahe) und Steffen Wolf, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Mainz-Bingen. Auch Kreistagsmitglieder verschiedener Fraktionen haben sich eingefunden.
Als der Bus um 16.00 Uhr abfährt, informiert Uwe Hiltmann über das neue Angebot: Ziel sei es, eine Optimierung des Busverkehrs zu erreichen. Dazu trügen eine dichtere Taktung – auch an Abenden und Wochenenden – und neue Busse bei. Noch sind nicht alle 40 neuen Busse am Start – angemietete Fahrzeuge helfen über Verzögerungen hinweg. Über 200 FahrerInnen wurden nachgeschult. Der Fahrgast kann bar oder mit Karte bezahlen. Insgesamt resümiert Hiltmann, dass „man stolz und zufrieden sei, was in einem Jahr auf die Beine gestellt wurde.“
Kreisbeigeordneter Wolf erinnert an den Kreistagsbeschluss aus dem Jahre 2019, den ÖPNV neu zu gestalten. Das Geld, das man in die Hand nehme, sei Teil der Verkehrswende. Mit der neuen kommunalen Verkehrsgesellschaft – bestehend aus der Stadt Bad Kreuznach, dem Landkreis Bad Kreuznach und dem Landkreis Mainz-Bingen – wolle man auch jene erreichen, die bisher noch nicht auf den Bus als Verkehrsmittel umgestiegen seien. „Wir haben gezittert, aber wir haben es geschafft“, fasst Wolf die Bemühungen zusammen.
red.







Auch interessant

Vom 29. bis zum 31. Mai 2025 lädt die Nacht der Verführung zu wunderschönen Frühsommernächten in idyllischer Kulisse inmitten der Reben auf dem Binger Rochusberg ein. Tausende feiern in stimmu...