DienstagDi., 23. September 2025
Ingelheim, 12 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Aktuelles • 12. Juli 2024

Kreisverwaltung mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Das neue Mainz-Binger Kreisverwaltungsgebäude – offiziell Dienstgebäude II – wurde im Rahmen des rheinland-pfälzischen Holzbaupreises mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Klimaschutzministerin Katrin Eder überreichte diesen bei einer Feierstunde.

Aus der Kreisverwaltung waren Susanne Matthes, Leiterin des Fachbereichs Gebäudemanagement, sowie die Architektinnen Monika Gerharz und Stefanie Kaiser vor Ort. „Der Holzbaupreis würdigt das Engagement unserer kreiseigenen Architektinnen, die das Dienstgebäude entworfen haben“, sagt Landrätin Dorothea Schäfer. Der für das Gebäudemanagement zuständige Kreisbeigeordnete Steffen Wolf ergänzt: „Wir freuen uns über die Auszeichnung. Alle Beteiligten haben tolle Arbeit geleistet.“ Das viergeschossige Kreisverwaltungsgebäude überzeugte in der Kategorie „Holzbauten Allgemein“. Der Holzbaupreis ging gleichermaßen an den Bauherrn, den ausführenden Architekten (Canzler GmbH) sowie den Tragwerksplaner (Fast & Epp GmbH).

Anzeige

Der Kreis hat mit dem Neubau in Holzbauweise ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt. Das KfW55-Gebäude erfüllt einen hohen energetischen Standard: Es benötigt nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus – damit werden fast 200 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Die Heizung wird über Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Holzpellet-Anlage geregelt. Heiz-/Kühl-Deckensegel sorgen für ein ausgewogenes Raumklima in den Büroräumen. Verbaut wurden etwa 810 Holzstützen, rund 790 Holzunterzüge, etwa 2200 Quadratmeter Holzdecken in der Stärke von 20 Zentimeter. Die Tragkonstruktion (Stützen, Unterzüge) wird in Brettschichtholz aus Laubholz, die Decken in Brettsperrholz aus Nadelholz ausgeführt. Die vorgehängte Fassade besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit 400 Einzelelementen.

Anzeige

Zum neunten Mal hat der Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz den Preis mit Unterstützung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz ausgelobt. Aus insgesamt 84 Bewerbungen wurden am Ende acht Preisträger und zwölf Anerkennungen vergeben. Die Preise sind nicht mit Geld dotiert, es handelt sich um eine Ehren-Auszeichnung.

Auch interessant

KRN legt zum Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz positive Zahlen vor - Emanuel Letz folgt auf Steffen Wo

Die Fahrgastzahlen steigen, auch die Umsätze gehen nach oben. Zudem ist Fahrpersonal ausreichend vorhanden. Beschwerden gibt es nur wenige. In den vier Jahren ihres Bestehens hat sich die Kommunal...
Frischer Wind für die Verwaltung - Junge Auszubildende und Praktikant starten beruflich in der Krei

Zehn junge Menschen, ein Ziel: Durchstarten in der Berufswelt. Neun neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant starteten Anfang August ihre berufliche Laufbahn bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen...
Kunst am Neubau: Kreisverwaltung Mainz-Bingen zeigt Zukunft und Begegnung

Zwei Kunstwerke werden den Erweiterungsbau der Kreisverwaltung in Ingelheim bald bereichern: Christian Odzuck aus Düsseldorf gestaltet mit seiner Skulptur „Futura Vinea“ den Außenbereich, wä...
END
X