MittwochMi., 9. April 2025
Ingelheim, 5 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 3. April 2025

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Heizkörpernischen dämmen

Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

(VZ-RLP / 01.04.2025) Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn.

Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, könnte man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten arbeiten, die bei geringer Dicke eine hohe Dämmwirkung besitzen. Aber auch die üblichen mit Alu kaschierten dünnen Dämmplatten aus Baumärkten haben eine Wirkung. Die Aluminium-Schicht reflektiert die Wärmestrahlung zur Raumseite. Generell ist es sehr wichtig, dass die Dämmung flächig verklebt und damit luftdicht mit der Wand verbunden wird. Ist dies nicht gewährleistet, besteht ein erhöhtes Schimmelrisiko hinter der Dämmung. Die Kosten betragen je nach Material 20 bis 80 Euro pro Quadratmeter.

Anzeige

Energetisch noch günstiger ist es den Heizkörper zu versetzen und die Heizkörpernische mit einem mineralischen Dämmstoff auszufüllen bzw. mit Porenbeton auszumauern. Sollte in absehbarer Zeit die Fassade erneuert werden, ist es besser die Außenwand von außen zu dämmen.

Bei Fragen zu diesem Thema oder zu weiteren Möglichkeiten den Energieverbrauch zu verringern, beraten Sie die Energieberater: innen der Verbraucherzentralen nach Terminvereinbarung.

Auch interessant

Wohnraum für Geflüchtete dringend benötigt - Landkreis Mainz-Bingen bittet um Unterstützung

Angesichts der anhaltend hohen Zuweisungszahlen fehlt es weiterhin an Unterkünften für geflüchtete Menschen. Um den dringend notwendigen Bedarf zu decken, ist die Mithilfe der Bevölkerung unver...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

(VZ-RLP / 19.02.2025) Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes Dach hat oder in einer Mietswohnung wohnt, kann ein Steckersolargerät a...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Fenstertausch: Warum auch die Dreifachverglasun

(VZ-RLP / 11.03.2025) Ein weit verbreiteter Mythos beim Fensteraustausch ist, dass die verbesserte Dämmqualität neuer Fenster die Ursache für Schimmelbildung an den Wänden sei. Es wird behaupte...
END
X