SamstagSa., 19. April 2025
Ingelheim, 15 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Lokal • 3. Oktober 2021

Partnerschaft für Demokratie Ingelheim startet: ab sofort Projektmittel beantragen

„Partnerschaft für Demokratie Ingelheim“ startet: ab sofort Projektmittel beantragen:
Am 1. Juli dieses Jahres wurde die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Ingelheim gegründet. Die Stadt Ingelheim hatte gemeinsam mit der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung (FNA) im Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ) im Frühjahr den Zuschlag im Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ins Leben gerufen wurde. Als Kommune nimmt Ingelheim mit der PfD am Bundesprogramm teil. Ziel ist es, die Netzwerkarbeit der lokalen Akteure zu stärken und Projekte in den Bereichen Demokratieförderung, Erinnerungskultur sowie Rechtsextremismusprävention ins Leben zu rufen und zu unterstützen.

In den ersten Monaten des Förderzeitraum wurden strukturelle Voraussetzungen geschaffen und Vorbereitungen getroffen, um möglichst schnell die Umsetzung konkreter Projekte anzugehen und Fördermittel zur Verfügung stellen zu können. So wurde die Koordinierungs- und Fachstelle in der FNA eingerichtet, die als Anlaufstelle für alle zivilgesellschaftlichen Akteure dient und Ansprechpartner für alle ist, die sich in der PfD engagieren möchten.

Nun ist es soweit: Ab sofort sind die Antragsformulare auf der Internetseite https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof-nansen-akademie/themen/partnerschaft-fuer-demokratie-ingelheim/ zu finden und können ausgefüllt bei der Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden. Gefördert werden Projekte, die einem oder mehreren der drei Themenfelder der PfD Ingelheim zuzuordnen sind: Rechtsextremismusprävention, Erinnerungskultur, Demokratieförderung. Auch Jugendliche sind eingeladen, mit Projektideen an die Koordinierungs- und Fachstelle heranzutreten. Für sie stehen eigene Fördermittel im sogenannten „Jugendfonds“ zur Verfügung.

Anzeige

Alle Informationen über die Fördervoraussetzungen für mögliche Projekte und über die PfD Ingelheim können ebenfalls auf der Internetseite abgerufen werden.

Bei Fragen rund um die Antragstellung stehen die Koordinierungs- und Fachstelle bei der FNA sowie das Team im Büro des Oberbürgermeisters gerne zur Seite.

Koordinierungs- und Fachstelle Martin Konrath Telefon: 06132 79 003 34 E-Mail: m.konrath@wbz-ingelheim.de

Anzeige

Büro des Oberbürgermeisters Felix Lässing Telefon: 06132 782 247 E-Mail: felix.laessing@ingelheim.de

Bildquelle: Pixabay

Auch interessant

Antragsverfahren Teil Eins 2025 für Rebpflanzungen wird mit erhöhten Fördersätzen eröffnet

Vom 2. Mai bis 2. Juni 2025 können die Anträge „Teil1“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2026 gestellt werden. Die Fördersätze für die Pfla...
Umstrukturierung im Weinbau - Abgabe der Fertigstellungsmeldung bis 30. Juni 2025

Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat aktuell bereits die Formulare zur Fertigstellungsmeldung von Rebpflanzungen im Weinbau versendet. Diese sind nach erfolgter Durchführung bis spätestens 30. Ju...
END