WBI lädt zu Führungen durch Haus Rheinblick ein
Großes Interesse an Baumaßnahmen
Ingelheim, 05.05.2023. Anwohnende und andere interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich am vergangenen Donnerstag bei bestem Wetter vor dem denkmalgeschützten Gebäude „Haus Rheinblick“ auf den Heidesheimer Höfen ein. Eingeladen hatte die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim (WBI) zu exklusiven Führungen durch das Gebäude mit den Architekten des Architekturbüros Schuster.
Anders als bei vergangenen Informationsveranstaltungen der WBI lag der Fokus dieses Mal nicht auf dem gesamten Areal der Heidesheimer Höfe, sondern auf dem Umbau der beiden denkmalgeschützten Gebäude „Haus am Park“ und „Haus Rheinblick“. In den exklusiven Führungen durch das „Haus Rheinblick“ beantworteten Birgit Schuster und Ilhan Ulunehir Fragen zu den geplanten Grundrissen und zum Denkmalschutz. Häufig wurde das Mobilitätskonzept thematisiert. Hier war es den Beteiligten wichtig zu klären, wo der Parkraum für die neuen Bewohner geschaffen wird und wie der Verkehrsfluss in und durch das Quartier geleitet werden soll. Diese Fragen konnten Solange Forestier und Chantal Jack von der WBI anhand des eigens für das Gebiet erarbeiteten Mobilitätskonzepts beantworten, außerdem wurde vor Ort die Funktionsweise des Carsharing-Angebots vorgestellt. Geschäftsführer Franz Göbel stand für allgemeine Fragen zum neu geplanten Quartier zur Verfügung. In der Veranstaltung hoben die Teilnehmenden das Angebot, sich

informieren zu können, positiv hervor und äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen und Infos zum Projektverlauf. Neben den Architekten und der Wohnungsbaugesellschaft informierten Beate Brühl und Alexa Schadt von der Stadt Ingelheim über das Bebauungsplanverfahren. Das Team um Monja Seckler-Classen von Zoar gab spannende Einblicke in die neuen Wohnformen, die für die denkmalgeschützten Häuser nun vorgesehen sind. Das Team der Zoar-Kita, die auf dem Heidesheimer-Höfe-Areal liegt und sich auf dem Weg befindet, das Zertifikat „Bewegungskita“ zu erhalten, stellte zu diesem Thema selbstgemalte Bilder der Kinder aus und baute mit Stapelsteinen einen Parkour auf. Neben dem Bewegungs- und Informationsangebot standen auch kleine Snacks und Getränke für die Interessierten bereit. Wie bereits berichtet, plant die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH (WBI) auf dem Gelände der Heidesheimer Höfe ein attraktives und lebendiges Quartier. In den nächsten Jahren werden etwa 200 moderne Wohnungen entstehen, wovon mindestens 30 Prozent öffentlich gefördert werden. Für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen entstehen neben den Wohnhäusern auch öffentliche Grünflächen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen, sowie Orte für Begegnung und Austausch.







Auch interessant

Nachdem das Krankenhaus in Ingelheim im Jahr 2020 den Betrieb eingestellt hat, stand ein Großteil des Gebäudes leer. Neben der weiterhin bestehenden radiologischen Praxis wurden die Räumlichkeit...