MontagMo., 19. Mai 2025
Ingelheim, 22 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Umweltschutz • 19. Juli 2023

Ökoprofit geht in neue Runde 2023

Die Zukunft gehört den Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und dabei Ressourcen schonen. Genau hier setzt das zertifizierte und kommunale Umweltmanagementprojekt Ökoprofit an. Das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen lädt interessierte Betriebe herzlich ein, an der neuen Einsteigerrunde 2023 teilzunehmen. Der Start ist im 4. Quartal 2023 geplant.

Ökoprofit richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie an kommunale Einrichtungen. Das Projekt hat ein klares Ziel vor Augen: Nachhaltiger wirtschaften, Ressourcen schonen und dabei Betriebskosten senken. Seit 2007 wurden zahlreiche Betriebe im Landkreis Mainz-Bingen erfolgreich dabei unterstützt, dieses Ziel zu erreichen. Nun bietet die neue Einsteigerrunde interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich diesem Erfolg anzuschließen.

Anzeige

„Wir sind stolz darauf, dass sich die Unternehmen im Landkreis immer mehr für die Umwelt einsetzen“, sagt Landrätin Dorothea Schäfer. Der Landkreis Mainz-Bingen führt das Projekt in Kooperation mit den Landkreisen Mayen-Koblenz und Bad Kreuznach sowie der Stadt Koblenz durch. Dabei unterstützt sie der Dienstleister Arqum. Ökoprofit setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, darunter individuelle Vor-Ort Beratungen und gemeinsame Workshops in den teilnehmenden Unternehmen mit Betriebsrundgängen. Die Themen sind vielfältig und umfassen unter anderem Energie, Wasser, Mobilität, CO2-Bilanzierung, Umweltrecht sowie Mitarbeitersensibilisierung. Ziel ist der Aufbau eines Managements, das kontinuierlich weiterverfolgt wird. Erforderliche Arbeitsmaterialien können hierbei zur Verfügung gestellt werden; die Unternehmen können aber auch vorhandene Tools weiter nutzen.

Anzeige

„Teilnehmende Betriebe betonen immer wieder den wertvollen Netzwerkcharakter von Ökoprofit“, sagt der Kreisbeigeordnete Steffen Wolf. Der Austausch mit anderen Unternehmen ermögliche es, wertvolle Erfahrungen und Best Practices zu teilen und voneinander zu lernen.

Das UEBZ freut sich, interessierte Betriebe in der nächsten Einsteigerrunde zu begrüßen. Weiterführende Informationen zu Kosten, Ablauf, Projektinhalten und Anmeldung gibt es beim UEBZ unter Telefon 06132/7872177 oder siegl.fabienne@mainz-bingen.de.

Anzeige

Auch interessant

Kreisausschuss genehmigt Fördermittel für Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsprojekte

Der Kreisausschuss des Landkreises Mainz-Bingen hat eine Reihe von Förderentscheidungen getroffen. Damit werden wichtige soziale, ökologische und gemeinwohlorientierte Projekte im Landkreis gezie...
Kostenfreie Online-Veranstaltung informiert über Regenwassernutzung als Maßnahme zur Klimaanpassun

„Mehr als nur Regen – Wasser, das man nutzen kann“ am 26. Mai 2025 um 18 Uhr Angesichts zunehmender Wetterextreme und längerer Trockenperioden wird der nachhaltige Umgang mit Trink- und ...
Tag des Waldes

Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“. Bereits in den 1970er Jahren wurde er von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf ...
END
X