Kreisverwaltung fördert Führungs- und Nachwuchskräfte
Engagierte und motivierte Mitarbeitende sind essenziell, damit eine öffentliche Verwaltung als moderner und effizienter Dienstleistungsbetrieb arbeiten kann. Deshalb bietet die Kreisverwaltung Mainz-Bingen bereits zum sechsten Mal ein Seminar für Führungs- und Nachwuchskräfte an. Dieses richtet sich an Mitarbeitende, die bereits verantwortungsvolle Aufgaben und Positionen übernehmen oder übernehmen möchten.
Ziel ist, dass die Teilnehmenden im Anschluss an das Seminar professionell auf mögliche Führungsaufgaben vorbereitet sind. Insgesamt 13 Nachwuchs- und Führungskräfte nehmen in der aktuellen Seminarrunde teil. Bis März 2024 besuchen sie sechs verschiedene Module. Darin geht es neben den Grundlagen der Führung auch um Kommunikation, Präsentations- und Moderationstechniken, Teamentwicklung und -führung, Konfliktmanagement sowie Selbstmanagement. Die Kreisverwaltung bietet das Seminar in Kooperation mit O+P Consult an.

Bei der Auftaktveranstaltung begrüßte Landrätin Dorothea Schäfer die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen. „Gute Führungskräfte sind für unsere Verwaltung unverzichtbar. Daher finde ich es toll, dass Sie die Möglichkeit nutzen, sich in dieser Richtung weiterzubilden“, ermutigte die Landrätin die Teilnehmenden. Anschließend lernten sie das Programm kennen und konnten Fragen stellen.







Auch interessant

Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl ...