Der Friedhof als Spiegelbild der Gesellschaft Bestattungskultur im Wandel der Zeit
Der Umgang mit Verstorbenen ist immer auch ein Spiegelbild der jeweiligen Zeit. Die Art, wie Menschen ihre Toten begraben, hat sich in der Geschichte immer wieder geändert. Die Führung durch den Ingelheimer Kirchhof an der Burgkirche und den kommunalen Friedhof in Ober-Ingelheim ist ein geschichtlicher Streifzug durch die Bestattungskultur im Wandel der Zeit. Die Führung umfasst folgende Themengebiete: Bestattungen in vorchristlicher Zeit Wandel des Bestattungswesens mit dem Aufkommen des Christentums Bestattungen im Mittelalter (am Beispiel Burgkirche) Bestattungen in der Kirche und an der Kirche Frühe Neuzeit mit der Konfessionalisierung der Friedhöfe Judenfriedhof in Ober-Ingelheim in der Rotweinstraße Kommunales Friedhofwesen der Neuzeit – vom Leichenhaus zum Paradiesgarten Geschichte der Feuerbestattung Soldatenfriedhof in Ober-Ingelheim in der Rotweinstraße Bestattungsformen des 21. Jahrhunderts
Die Führung beginnt auf dem Kirchhof an der Burgkirche, führt danach auf den Friedhof in Ober-Ingelheim in die Rotweinstraße. Dauer der Führung: 1 Stunde 30 Minuten Kosten: Euro 5,-- pro Person Datum: Samstag, 28. Oktober 2023, 15.00 – 16.30 Uhr Anmeldung erbeten unter HelgaLerch@gmail.com oder 06132 86065 Es führt Gästeführerin Helga Lerch.







Auch interessant

Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl ...