Neue Faire Ingelheimer Stadtschokolade
Ingelheim ist um eine Attraktion reicher, denn welche Stadt hat schon eine eigene Schokolade? Die faire Stadtschokolade ist ein Projekt der Fair- trade-town-Initiative und zeigt unter anderem die Stadtsilhouette unserer Rotweinstadt. Die Schokolade gibt es in zwei Sorten – Salty Caramel mit einem Kakaoanteil von 41% und Noir Salty Caramel mit 70% Kakaoanteil. Alle Inhaltsstoffe sind sogenannte faire Produkte, die die Lebenssituation der Kleinbauern im globalen Süden verbessern helfen. Der Schuber wurde klimaneutral und auf Recycling-Papier gedruckt.
Die Schokolade kostet die Stadt kein Geld, da die Finanzierung mit dem Preisgeld „Hauptstadt des fairen Handels“, das Ingelheim 2023 gewonnen hatte, erfolgt.
Die Gestaltung, Bewerbung und der Vertrieb der Stadtschokolade erfolgt in Zusammenarbeit mit der IkUM, der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH, dem Weltladen am Brunnen in Heidesheim und dem Ingelheimer Beirat für Migration und Integration.
Interessant ist auch, dass die Schokolade auf Multatuli, geboren als Eduard Douwes Dekker, verweist, denn der Wahl-Ingelheimer darf als Vater des Fair-Trade-Gedankens bezeichnet werden. Er war scharfer Kritiker der Kolonialpolitik, denn als Kolonialbeamter war er Zeuge von Unterdrückung und Korruption geworden. Seine Erfahrungen hat er literarisch verarbeitet, indem er die Ausbeutung der indonesischen Bevölkerung durch die niederländische Kolonialverwaltung anprangerte. Eine Steuerungsgruppe mit Kathrin Saaler von der IkUM, Friederike Vigeland von der Stadtverwaltung, Dominique Gillebeert, Stabsstellenleitung für Vielfalt und Chancengleichheit und Minas Ioannidis vom Beirat für Migration und Integration Ingelheim, hat das Projekt in vielen Sitzungen auf den Weg gebracht.
Wie Minas Ioannidis betont, ist das Projekt auch deshalb interessant, weil es Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Und zwar in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt. „Wir wollen damit auch die Bürgerinnen und Bürger zum Nachdenken bringen und benachteiligten Ländern Unterstützung zukommen lassen“.
Die neue Stadtschokolade zum Preis von Euro 3,-- kann in der Tourist Information in der Bingerstraße in Ingelheimer erworben werden, im Weltladen in der Clemens-Straße 2 in Heidesheim und aktuell auch am 2. Advent auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt. 0,76 Cent des Verkaufspreises werden pro Tafel an ein soziales Projekt gespendet. Die Auflage beträgt 1.000 Stück. Wer also noch ein kleines Weihnachtsgeschenk sucht oder ein Mitbringsel aus Ingelheim, der ist bei der Stadtschokolade sicher gut bedient.







Auch interessant

In der Woche vor Ostern konnte die reguläre Abfuhr der Gelben Tonnen und Gelben Säcke in mehreren Orten des Landkreises Mainz-Bingen nicht wie geplant durchgeführt werden. Wie das vom Dualen Sys...