FreitagFr., 11. April 2025
Ingelheim, 16 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 3. April 2025

Boehringer Ingelheim weiter auf Erfolgskurs

Pressekonferenz belegt eindrucksvolle Bilanz

Die erfreuliche Kernaussage ist: Boehringer Ingelheim hat im Jahr 2024 66 Millionen Patientinnen und Patienten weltweit erreicht. Das entspricht einer Steigerung von 8%. In diesem Jahr wird die Einführung neuer Medikamente vorbereitet. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E-Investitionen) machen nunmehr 23,2% des Konzernumsatzes aus, was insgesamt 6,2 Milliarden entspricht.

Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung, betonte, dass „mehr Produkte sich einer möglichen Markteinführung nähern … wir sind in eine entscheidende Phase hoher Investitionen eingetreten“. Neue Behandlungen sollten so schnell wie möglich an den Patienten gelangen – „das hat für uns oberste Priorität“.

In der Forschungspipeline im Bereich Human Pharma gibt es mehr als 10 neue Phase II und Phase III Studien. Dies könnte innerhalb der nächsten Jahre zu der Einführung neuer bedeutender Produkte führen. Dazu gehört ein Präparat für Lungenkrebspatienten und Lungenfibrose.

Große Umsätze erreichten die Präparate Jardiance, ein Präparat für Tpy-2- Diabetes, Herzinsuffisienz und chronische Nierenerkrankungen, sowie Ofev, das zur Behandlung bestimmter Lungenerkrankungen eingesetzt wird.

Im Bereich der Tiergesundheit stiegen die Umsätze in 2024 um 1,9%, was vor allem auf die Behandlung von Haustieren, Geflügel und Nutztieren zurückzuführen ist. Bei den Ausbrüchen von grenzüberschreitenden Tierkrankheiten konnte Boehringer Ingelheim Landwirte und Behörden unterstützen, um damit Tierkrankheiten wie die Vogelgrippe, die Maul- und Klauenseuche und auch das Blauzungenvirus einzudämmen.

Desweiteren plant Boehringer Ingelheim bis 2030 klimaneutral zu werden. Dies ist vor allem auf die Umstellung auf erneuerbare Lösungen zurückzuführen. Am Standort Ingelheim wurde ein neues Biomassekraftwerk in Betrieb genommen, um die Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort auf 95% des Bedarfs zu erhöhen.

Quelle: Bilanzpressekonferenz und https://www.boehringer-ingelheim.com/de

Auch interessant

Die harte Arbeit der Alltagshelden

Seit August 2024 haben sie einen neuen Namen: Sie heißen jetzt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, gemeint sind die Müllmänner. Frauen gibt es in diesem Beruf, der auch ein Au...
KAW Mainz-Bingen: Elektroschrottentsorgung ist einfach, machen Sie mit!

Anlässlich der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“ vom 10. bis 23. März 2025 informiert auch die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen (KAW) über die richtige Entsorgung von Ele...
Erstes Musikalische Frühlingserwachen im Rheingau gleich ein Volltreffer

Äußerst gelungene Veranstaltungspremiere des „Klassik-Schiffs“ (pm) Rüdesheim am Rhein / Bingen (22.03.2025) - Strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 20° C lieferten die perfekte...
END
X