DienstagDi., 11. November 2025
Ingelheim, 7 °C Nebel.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 30. April 2025

Freundschaftsfest IngelHEIMAT 2025: Anmeldungen bis 13. Mai möglich

Am Samstag, 6. September 2025, ist es wieder soweit: Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) feiert in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration (BMI) und vielen Institutionen, Organisationen, Schulen und Vereinen das Freundschaftsfest auf dem Sebastian-Münster-Platz in Ingelheim.

„Im Zentrum dieses Festes steht die Vielfalt in all ihren Formen, die Ingelheim so besonders und lebenswert macht. Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm auf der Bühne, vielfältige Infostände und Workshops sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt“, lädt Oberbürgermeister Ralf Claus zum Mitmachen und Besuchen des Festes ein.

Anzeige

Das diesjährige Freundschaftsfest steht unter dem Motto „fairrückt!“. „Dieses Motto ist Feststellung, Wertschätzung und Aufforderung zugleich“, erklärt Dr. Dominique Gillebeert, Leiterin der Stabsstelle VuC, bei der die Organisation des Festes angesiedelt ist. Der Hintergrund des Mottos: Verrückt, dass trotz der vielen Krisen in Deutschland und weltweit (oder gerade vielleicht deshalb) so viele Ingelheimer*innen Widerstandsfähigkeit zeigen und daran glauben, etwas verändern, ja „fairrücken“ zu können. „Fairrücken wir unseren Blick gemeinsam in Richtung Fairness, Chancengleichheit und Menschenwürde. Fairrücken wir unser Zusammenleben so, dass wir weiterhin gemeinsam ein offenes, vielfältiges, nachhaltiges und zukunftsfähiges Ingelheim gestalten können. Fairrücken wir Strukturen, Diskussionen und Denkmuster. Fairrücken Sie mit uns die Welt in Ingelheim und lassen Sie uns das Freundschaftsfest IngelHEIMAT feiern“, lädt Gillebeert alle Ingelheimer Bürger*innen, Initiativen, Institutionen und Vereine ein.

Anzeige

„Mit viel Elan und Engagement haben die Teilnehmenden in den vergangenen Jahren das Fest auf unterschiedlichste Art und Weise zu einem großartigen Event gemacht“, freuen sich die Mitarbeitenden der VuC. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisator*innen auf vielfältige Teilnahme und Unterstützung. Noch bis Dienstag, 13. Mai, besteht die Möglichkeit, sich als Organisation, Verein, Initiative, Schule oder Institution mit einem musikalischen oder kulinarischen Beitrag, einem Infostand oder einer sonstigen Idee anzumelden und Teil dieses gemeinsamen Erlebnisses zu werden.

Wie in der Vergangenheit werden die Themen Fairtrade und Nachhaltigkeit großgeschrieben und auf einer Fairtrade-Meile mit vielen Infoständen und aktiven Mitmachangeboten präsentiert. Hier können Interessierte sich ebenfalls mit einem Angebot beteiligen.

Anzeige

Das Anmeldeformular sowie alle weitere Informationen zum Freundschaftsfest finden Interessierte im Internet unter https://www.ingelheim.de/freundschaftsfest. Fragen und Ideen können gerne per E-Mail an freundschaftsfest@ingelheim.de gerichtet werden. Auch eine telefonische Anmeldung ist unter 06132 782-321 oder -322 möglich.

Auch interessant

Kulturelle Bildung: Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas

Einladung zum 3. Online-Kulturstammtisch Kinder und Jugendliche an Kunst und Kultur heranzuführen ist ein wesentlicher Baustein der Kulturellen Bildung. Aber wie kann man den Kontakt zu Schulen, ...
Tagesausflug 2: Cochem an der Mosel

Senfmühle – Bundebank Bunker - Reichsburg Wer von Ingelheim nach Cochem mit der Bahn reisen möchte, sollte einen ganzen Tag einplanen. Ideal wäre ein zeitiger Aufbruch in Ingelheim, um 7.47 U...
Ingelheimer Jazz Night 2026 mit Cassandra Steen / Vorverkauf gestartet

Auch für die Jazz Night 2026 hat die IkUM (Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH) wieder einen hochkarätigen Namen an Land gezogen: Ingelheim darf sich auf die außergewöhnliche Sängerin Cassan...
END
X