MontagMo., 11. Dezember 2023
Ingelheim, 10 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
News/Events • 22. Mai 2021

Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturier

Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen weist darauf hin, dass die Anträge auf Rodung von Rebflächen noch bis einschließlich 31. Mai bei der zuständigen Behörde gestellt werden können. Hier müssen alle Flächen beantragt werden, die nach der Weinlese 2021 gerodet werden beziehungsweise im Frühjahr 2022 gepflanzt werden sollen. Dies gilt auch für Flächen in Flurbereinigungsverfahren. Die Rodebescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die seinerzeit beantragten Rebflächen bislang noch nicht gerodet wurden. Diese Flächen müssen erneut beantragt werden.

Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, wenn diese im kommenden Frühjahr bepflanzt werden sollen. Eine wiederholte Antragstellung für unbestockte Flächen ist jedoch nicht erforderlich. Die Bescheide dafür behalten ihre Gültigkeit.

Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden.

Anzeige

Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unterstützt auszufüllen (wip.lwk-rlp.de). Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, kann dies über eine Neuregistrierung erfolgen. Die Zugangsdaten werden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt.

Ist eine elektronische Antragstellung nicht möglich, können die Antragsformulare und das Merkblatt über die Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz heruntergeladen und ausgedruckt werden. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden.

Bildquelle: Pixabay

Anzeige

Auch interessant

Antragsverfahren Teil 1 für Rodung und Neuanpflanzung von Rebflächen

In der Zeit vom 2. bis 31. Mai 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 bei der zuständigen Kreisverwaltung gestellt werden. Hi...
Viele neue Wohngeldanträge im Landkreis Mainz-Bingen

In der Wohngeldstelle des Landkreises Mainz-Bingen laufen wie erwartet die Telefone heiß. „Es gibt auch bei uns im Landkreis sehr viele Menschen, die nach den aktuellen gesetzlichen Änderungen ...
Anträge auf Agrarförderung

In der vergangenen Woche hat die Kreisverwaltung Mainz-Bingen Antragstellern für die Agrarförderung Passwortschreiben für das neue Portal „LEA“ postalisch zugesendet. Die Anträge sind bis z...
END