SamstagSa., 19. April 2025
Ingelheim, 14 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Nahrhaft • 8. November 2023

Fünf Fakten über rote Beete

Die Rote Beete (Rote Bete oder Rote Rübe genannt) wurde von den Römern nach Mitteleuropa gebracht, ihren Ursprung hat sie im Mittelmeerraum Nordafrikas.

Sie ist eine Heilpflanze

Sie ist bereits seit 2000 Jahren als Gemüse- und Heilpflanze bekannt. Auch neue Forschungsergebnisse sprechen der Roten Beete gesundheitsfördernde Wirkungen zu: Sie gilt als blutreinigend, -bildend und regt die Darm- und Leberfunktion an. Ihr gesundheitlicher Wert liegt in ihrem hohen Gehalt an Vitamin-B, Folsäure, Kalium und Eisen.

Anzeige

Menschen, die zur Bildung von Nierensteinen neigen, sollten die Rote Beete nur in Maßen genießen, Grund hierfür ist der hohe Folsäuregehalt. Wer regelmäßig Rote Beete isst oder den Saft trinkt, der kann so die Senkung seines Blutdrucks auf natürliche Weise unterstützen.

Stimmungsaufheller

Die rote Farbe stammt von dem kräftigroten Glykosid Betanin, das ein echter Stimmungs-Aufheller ist, der für die Serotoninausschüttungen in unserem Körper und damit für unsere Glücksgefühle verantwortlich ist.

Anzeige

Färbende Wirkung

Aber nicht nur die inneren Werte der Roten Beete können sich sehen lassen. Bereits in der Vergangenheit wusste man um die färbende Wirkung der Beete und nutzte sie zum Einfärben von Stoffen. In der Lebensmittelindustrie wird sie als natürliches Färbemittel verwendet – etwa für Heringssalat. Bei der Zubereitung sollte man deshalb die Hände vorher mit etwas Speiseöl. einreiben und nachher mit Essigessenz oder Zitronensaft abreiben. Wer seine Kleidung unfreiwillig einfärbt, sollte die Flecken gleich mit heißem Wasser entfernen.

Tipp: Einweghandschuhe verhindern rot verfärbte Hände!

Anzeige

Rote Rübe ist ein Wintergemüse

Da sie sich gut lagern lassen, ist die Rote Beete den ganzen Winter über bis in den April hinein als Frischware im Handel erhältlich. Im Kühlschrank kann Rote Beete für zwei bis drei Wochen gelagert werden. Für eine längere Lagerzeit empfiehlt es sich, die Rote Beete in feuchten Sand einzulegen und anschließend an einem dunklen Ort zu verwahren.

Saison

September bis März

Quelle: Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse – deutsches-obst-und-gemuese.de

Auch interessant

KAW Mainz-Bingen: Elektroschrottentsorgung ist einfach, machen Sie mit!

Anlässlich der Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“ vom 10. bis 23. März 2025 informiert auch die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen (KAW) über die richtige Entsorgung von Ele...
Rotweinkönigin und Rotweinprinzessinnen gesucht

Am 27. September 2025 endet die Amtsperiode der Rotweinkönigin Sara I. und ihrer beiden Prinzessinnen Alina und Marit. Traditionell wird mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin an diesem Tag da...
END