MittwochMi., 21. Mai 2025
Ingelheim, 21 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Umweltschutz • 12. März 2024

Masterplan Klimaschutz: Sensibilisierung in Verwaltung

Saatgut tauschen, Fahrrad codieren, Kleidung reparieren – diese und weitere Aktionen organisiert der Kreis für seine Mitarbeitenden. Hintergrund dieser Angebote: Mit dem Masterplan Klimaschutz verfolgt der Landkreis das Ziel, klimaneutral zu werden. Ein Baustein dieses Plans ist es, in der Verwaltung als gutes Beispiel voranzugehen und die eigenen Mitarbeitenden im Hinblick auf Klimaschutz zu sensibilisieren.

Im Februar startete die erste Aktion des Jahres – die Saatguttauschbörse. Diese ist mittlerweile auch für die Öffentlichkeit zugänglich (wir berichteten). Am 15. Mai geht es weiter mit einer Pflanzaktion auf dem dynamischen Agroforstfeld am Ingelheimer Kreishaus, zu der ebenfalls alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Zur Eröffnung des Stadtradelns soll es wieder Angebote rund ums Fahrrad geben. Zudem sind ein Repaircafé für Kleidung sowie Kochworkshops geplant.

Anzeige

Organisiert werden die Aktionen vom Umwelt- und Energieberatungszentrum Mainz-Bingen (UEBZ), das den Masterplan federführend umsetzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte das UEBZ mehrere Aktionen angeboten, um das Thema Klimaschutz bei der Belegschaft weiter in den Fokus zu rücken: In Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz fand ein Vortrag zum Thema Elektromobilität statt. Am selben Tag hatten die Mitarbeitenden der Verwaltung zudem die Möglichkeit, die kreiseigenen E-Autos zu testen. Begleitend zur Eröffnung der Stadtradeln-Kampagne konnten Beschäftigte ihr Rad überprüfen und codieren lassen. Die Fahrrad-Codierung war später auch für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Zum Thema Ernährung konnten sich die Mitarbeitenden beim Vortrag einer Ernährungsberaterin informieren und ihr Wissen bei zwei Kochkursen in die Tat umsetzen.

Anzeige

Bei Rückfragen sind Martina Schnitzler (schnitzler.martina@mainz-bingen.de, 06132/787-2170) und Lena Steffens (steffens.lena@mainz-bingen.de, 06132/787-2172) vom UEBZ erreichbar.

Auch interessant

Aktionswoche: Mainz-Bingen stellt Schutz vor sexualisierter Gewalt in den Fokus

Hinschauen, Bewusstsein schaffen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen – das steht bei der Aktionswoche zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im ...
Ausgeweitete Öffnungszeiten der Ingelheimer KlimaWerkstatt

Die KlimaWerkstatt der Stadt Ingelheim erweitert ihren Service. Ab 4. März gelten neue Öffnungszeiten, die sich an den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung orientieren. Die KlimaWerkstatt, angesie...
Stadtradeln im Landkreis Mainz-Bingen startet im Juni - Anmeldungen ab sofort möglich!

Rauf auf den Sattel, Kilometer sammeln, CO2 sparen und dabei auch noch Spaß haben. Der Landkreis Mainz-Bingen macht sich bereit für das zehnte Mal Stadtradeln. Dieses Jahr vom 9. Juni bis 29. Jul...
END
X